Y-Files-Datasheet |
Contents: "Rock Of Ages"-Festival 2011-''Living Underground''-Artikel |
Date: 08.08.2011 (created), 07.08.2023 (revisited), 11.01.2024 (updated) |
Origin: HEAVY |
Status: published |
Task: from paper to screen |
Comment: Das Hin- und Herwerfen der Review-Bälle war in diesem Jahr - im Gegensatz zu 2010 - nicht nötig, denn neben Peter Engelking war der neue HEAVY-Mitarbeiter Jürgen Lugerth beim Festival, die das Review untereinander ausmachten. Ich mußte lediglich bei zwei Bands einspringen. Zum einen bei BEATFYRE, für die die beiden sich als Coverband verständlicherweise nicht die Bohne interessierten. Zum anderen waren das THE BOSSHOSS, bei denen wir allesamt nur Fluchtinstinkte entwickelten. Da ich aber für den Liveblog etwas über THE BOSSHOSS hatte verfassen müssen - genauer gesagt, mich um einen vernünftigen Eintrag drückte - ging es hier mindestens so skurril weiter.
Da ich nur zwei Bands besprochen hatte und in diesem Jahr beim UNDERGROUND EMPIRE wie in den Jahren zuvor die "Komplettfestivalbericht-Strategie" vorherrschte, blieben meine ROA-Reviews liegen und wurden nicht online-isiert - was ohnehin nicht geschehen wäre, weil beide Bands fürs UNDERGROUND EMPIRE nicht relevant waren.
Mein persönliches Highlight des Festivals war, daß ich Darren Wharton kennenlernen durfte, dem ich besonders für sein Meisterwerk »Beneath The Shining Water« gratulierte und ihm erzählte, wie sehr mich seine Schöpfung berührt. Darüber war Darren sichtlich ergriffen, was zeigt, wie sehr er auf dem Boden geblieben ist.
Da bei den bereits im UNDERGROUND EMPIRE online veröffentlichten Artikeln bei der Portierung der HEAVY-Seiten nur ein kleines Thumbnail der HEAVY-Story zu sehen ist, von dem aus man zu der bereits veröffentlichten, meist umfangreicheren Version gelangt, soll diese kleine Graphik im Falle einer noch nicht online zu findenden Story nun hier auftauchen: |
Supervisor: Stefan Glas |
"Rock Of Ages"-Festival 2011
Rottenburg-Seebronn, Festplatz
29.-30.07.2011
(...)
Der Samstagmorgen des "Rock Of Ages" sollte früher als geplant starten, denn kurzfristig war noch die ortsansässige Band BEATFYRE aufs Billing gehüpft, die während des Öffnen der Heiligen ROA-Pforten mit einigen Coverversionen die eventuell noch bestehende Müdigkeit der Besucher wegblies. Apropos blasen: Das altbekannten Seebronner Dudelsackgeschwader, das traditionell beim "Rock Of Ages" über den Platz marschiert, um das Schwabenländle ein wenig gen Schottland zu verschieben, hatte zum Abschluß des BEATFYRE-Auftritts auch seinen ersten Einsatz auf der Bühne und hatte mit vollem Dudeleinsatz auch kein Problem, die PA zu übertönen.
(...)
Abschließend sollten noch WesternBOSS Papa Cartwright mit seinen Söhnen HOSS, Adam und Little Joe im wilden Galopp über die Seebronner Prärie reiten - der Ponderosa-Ranch entgegen, denn ihr Koch Hop Sing hatte kurz zuvor hektisch ausgerufen: “Mistel Caltwlight, Mistel Caltwlight, die Lanch blennt!” Mitnichten, mein guter Hop Sing, Du kannst Dich beruhigen! Was da blitzte und funkelte war nur das traditionelle ROA-Abschlußfeuerwerk, das wie immer den Schlußpunkt unter das Festival setzte. Doch bezüglich der Angelegenheiten in Doppelripp-Unterhosen und Kuhjungenkopfbekleidungen waren wir gezwungen, unseren Liveblog etwas frei zu zitieren, denn:
Zu diesem Zeitpunkt war bereits auf der Flucht, amüsierte sich aber ansonsten königlich:
Photos: Stefan Glas