THE ORCHESTRA
beim
"Rock Of Ages"-Festival 2008
Rottenburg-Seebronn, Festplatz
26.07.2008
Okay, letztendlich sind sie nur die Nachfolger der zweiten Version, doch solche Überlegungen sind komplett hinweggefegt als THE ORCHESTRA die Bühne betreten. Und immerhin sind hier in Gestalt von Bassist und Sänger Kelly Groucutt, Geiger Mik Kaminski und Keyboarder Louis Clark, der früher für die Orchestrierungen zuständig war, drei Musiker dabei, die den Sound des ELECTRIC LIGHT ORCHESTRA zu den großen Zeiten maßgeblich geprägt haben, während die anderen Musiker, Eric Troyer (k), Phil Bates (g) und Gordon Townsend (d), doch immerhin zu den Mitgliedern von ELO PART II gezählt hatten. Außerdem sollte man bedenken, daß Jeff Lynne, sicherlich unbestritten der Vater und Kopf von E.L.O., nach dem doch eher durchwachsenen Comebackalbum »Zoom« von 2001 keine ernstzunehmenden weiteren Aktionen unternommen hat und die damals angekündigte Tour sogar abgesagt wurde. Daher bieten THE ORCHESTRA heute die einzige Möglichkeit, solche musikalischen Highlights vom frühzeitlichen ›Roll Over Beethoven‹ über ›Telephone Line‹ bis hin zu ›Hold On Tight‹ nochmal so originalgetreu wie möglich zu erleben.
Für Seebronn ist die Band auf jeden Fall maßgeschneidert, denn THE ORCHESTRA können vielleicht sogar den Stimmungshöhepunkt des kompletten Wochenendes für sich verbuchen! Also eine nahezu perfekte Show, bei der man sich allenfalls noch die ein oder andere Optimierung hätte wünschen können, so wie beispielsweise das ›Twist And Shout‹-Cover schlicht überflüssig war; okay: die BEATLES sind Gott und werden es bis in alle Ewigkeiten bleiben (Sorry, Götz!) und zudem ist die Nummer auch auf dem 2001er THE ORCHESTRA-Album »No Rewind« zu finden, aber dennoch wäre da einer der vielen E.L.O.-Hits, der einfach aus zeittechnischen Gründen nicht auf den Spielplan paßte, weitaus wünschenswerter gewesen. Vielleicht ist das auch der Grund, daß THE ORCHESTRA über ihre eigentliche Spielzeit hinaus einen weiteren Songs spielen dürfen...
Photo: Stefan Glas
|
|||||||
© 1989-2025 Underground Empire |