Y-Files-Datasheet |
Contents: KEEL-Rundling-Review: »Larger Than Live« |
Date: 1998 (estimated, created), 14.02.2009 (revisited), 22.01.2022 (updated) |
Origin: post-UNDERGROUND EMPIRE 7 |
Status: unreleased |
Reason: medium missing |
Task: publish |
Comment: Im Review sollte eigentlich alles notwendige über diesen Release gesagt worden sein, so daß man an dieser Stelle nur noch hinzufügen kann, daß jetzt die perfekte Zeit ist, um diesen Text auszugraben, da KEEL vor wenigen Tagen ihre Reunionshow gespielt haben. |
Supervisor: Stefan Glas |
![]() |
![]() |
![]() |
KEEL – Larger Than Live
DeROCK RECORDS (Import)
Gute Idee: Da man KEEL hierzulande nie live sehen konnte, ist es erfreulich, daß die Teilweise-Live-Scheibe von KEEL nun neu aufgelegt wurde. Genauer gesagt passiert dies schon zum zweiten Mal: »Larger Than Live« erschien ursprünglich 1989 bei der in Los Angeles ansässigen Company GOLD CASTLE RECORDS und wurde 1995 mittels FRESH FRUIT/SPV auch nach Europa geschaufelt. Jetzt haben die kanadischen Melodic-Spezialisten von DeROCK eine weitere Auflage auf die Beine gestellt.
Interessanterweise hat man dabei die Fehler der SPV-Version reproduziert und gleich noch "intensiviert": So tauchte auf dem GOLD CASTLE-Original nie der Name von Bandleader Ron Keel auf, sondern stattdessen war stets ein Symbol zu sehen. Dieses Symbol hatte man 1995 in der Besetzungsliste auf der Booklet-Rückseite glatt vergessen, so daß die Tätigkeitsfelder "Voice, Guitar" herrenlos blieben. Doch immerhin hatte man damals das RK-Zeichen auf der Inlaycard übernommen. DeROCK haben auf der Inlaycard zwar auch auf besagtes Symbol verzichtet, Rons Namen jedoch in normalen Lettern abgedruckt. Dafür hat man ihn auf der Bookletrückseite einfach komplett aus dem Line-up rausgekickt.
Doch immerhin wurde der musikalische Inhalt verlustfrei von einer Edition zur nächsten weitergegeben. Selbiger liest sich wiefolgt: »Larger Than Live« enthält hauptsächlich unveröffentlichtes KEEL-Material, denn die CD wird mit dem Part "Large" eröffnet, der sechs neue Stücke enthält und auch die Abteilung "Live" enthält die Liveversionen von zwei neuen Nummern. Daher bleiben für alte KEELholereien gerade mal vier Slots frei, von denen man einen auch noch an die ROSE TATTOO-Coverversion ›Rock'N Roll Outlaw‹ verplempert, so daß nur ›Rock And Roll Animal‹, ›The Right To Rock‹ und ›Cold Day In Hell‹ zum Zuge kommen und der fabulöse ›Speed Demon‹ beispielsweise ganz außen vor bleiben muß.
Ergo: Ein Ersatz für eine entgangene KEEL-Show ist »Larger Than Live« wahrlich nicht, zumal sämtliche neuen Stücke nicht an ihre Vorgänger heranreichen und einen Fingerzeig geben, warum es mit KEEL nicht weiterging, aber wir wollen uns auch über kleine Aufmerksamkeiten freuen...
![]() |
![]() |
![]() |