![]() |
![]() |
![]() |
Gus G. – I Am The Fire
CENTURY MEDIA RECORDS/EMI ELECTROLA
An der Tatsache, daß der Grieche Kostas Karamitroudis ein begnadeter Künstler an der Sechssaitigen ist, besteht schon seit langen Jahren kein Zweifel. Seine Kompetenz als Komponist dagegen wurde bislang leider bei weitem nicht in jenem Maß gewürdigt, die dem als Gus G. bekannten Musiker seit frühesten FIREWIND-Tagen eigentlich zustehen würde. Das mag eventuell auch damit zu tun haben, daß sich nicht jedermann mit den herrlichen Melodic Metal-Geschossen seines Unternehmens beschäftigen mag.
Mit seinem ersten Soloalbum sollte dem Griechen nun aber endlich der ihm zustehende Respekt zugesprochen werden. Und das nicht bloß deshalb, weil der gute Gus auf »I Am The Fire« kaum Querverweise zu seiner Stammformation aufkommen läßt, sondern stattdessen ein locker-lässiges Hard Rock/Classic Rock-Werk kredenzt. Dieses unterstreicht auch seine Kenntnis davon, welcher Sänger wohl seine Intention idealerweise umzusetzen imstande ist. Von daher ist es kaum verwunderlich, daß der schon bei FIREWIND als sein perfekter Partner (wenn auch nur auf der Bühne) etablierte Mats Leven einen Großteil der Gesangspassagen erledigt und die vorwiegend fetzigeren Nummern zum besten geben darf.
Darüber hinaus sind aber auch noch einige andere Könner mit von der Partie, wobei sich auch diesbezüglich die Auswahl als ideal entpuppt. Speziell das mit gehörigem Sleaze-Anteil aus den Boxen bretternde ›Redemption‹, das von Ober-STEEL PANTHER Michael Starr intoniert wird und der AOR/Melodic-Ohrwurm ›Summer Days‹ mit Jeff Scott Soto am Mikro lassen das Gespür von Gus für die Auswahl des Sängers, noch viel mehr aber seine Klasse als Songschreiber erkennen. Doch auch Tom Englund paßt zum düster-melancholischen Seelenschmeichler ›Dreamkeeper‹ wie die Faust aufs Auge und wie es sich für einen Gitarristen von Format geziemt, wird selbstverständlich auch exquisite Instrumentalkost geboten, wobei Gus zwei der bekanntesten Bassisten (Dave Ellefson beziehungsweise Billy Sheehan) rekrutieren konnte und sich auch in diesen Nummern keineswegs als Frickel-König etablieren möchte, sondern eher im Stile des jungen Michael Schenker seine Gitarre einsetzt. Chapeau!
beeindruckend | 12 |
| |
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Jacob Bunton | |
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:David "Dave" Ellefson | |
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Tom S. Englund | |
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Daniel Erlandsson | |
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Jeff Friedl | |
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Kostas "Gus G." Karamitroudis | |
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Mats Levén | |
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Marty O'Brien | |
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Alexia "Lexia" Rodriguez | |
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Ralph "Michael Diamond/Nigel Thames/Michael Starr" Saenz | |
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Billy Sheehan | |
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Jeff Scott Soto | |
© 1989-2025 Underground Empire |
![]() |
![]() |
![]() |