UNDERGROUND EMPIRE the ONLINE EMPIRE-Titel
  UE-Home → History → Online Empire 37 → Review-Überblick → Rundling-Review-Überblick → IT BITES – Â»The Tall Ships«-Review last update: 14.01.2021, 06:41:07  

last Index next

IT BITES – The Tall Ships

INSIDE OUT RECORDS/SPV

Wie lange darf sich eine Band üblicherweise zwischen ihren Veröffentlichungen Zeit lassen, um nicht in Vergessenheit zu geraten? Diese Frage, vor allem hinsichtlich eventuell abgewanderter Fans, dürften sich die Briten IT BITES niemals wirklich gestellt haben, denn ihr bis vor kurzer Zeit "aktuelles" Studioalbum »Eat Me In St. Louis« stammt aus dem Jahr 1989 (!), und erst jetzt wurde endlich für Nachschub gesorgt.

Zu Beginn der 80er Jahre waren die Herrschaften von der Insel mit ihrem, durch die Bank hochwertigen, ProgRock auf dem besten Weg, sich im Windschatten der "Platzhirsche" MARILLION in jenem Segment als weiterer großer Name zu etablieren, doch wie das Schicksal manchmal eben so spielt, wurde es leider nix mit dem durchschlagenden Erfolg. Der Name IT BITES ist jedoch in Prog-Kreisen - trotz der etwas längeren "Pause" - ein Qualitätsstandard geblieben, und nicht zuletzt deshalb wird sich der Proggie »The Tall Ships« wohl auch blind zulegen.

Dagegen ist auch überhaupt nichts einzuwenden, zumal die aktuelle Besetzung nicht nur den Geist der alten IT BITES hervorragend zu verwalten vermag, sondern es obendrein auch perfekt geschafft hat, den Esprit von damals sogar noch mit einer zeitgemäßen Note auszustatten.

Ob es lediglich am Umstand liegt, daß anstelle des einstigen "Cheffes" Francis Dunnery nun John Mitchell die Fäden zu ziehen scheint, oder ob es doch nur purer Zufall war, vermag ich zwar nicht zu beurteilen, aber für mich klingt vorliegendes Comeback-Scheiblettchen deutlich lockerer als das Frühwerk der Band, und gerade dadurch sind IT BITES auch zugänglicher geworden. KINO, bei denen Mitchell ja ebenfalls involviert ist, kommen mir beim Konsum von »The Tall Ships« immer wieder in den Sinn, da auch diese Band ausschließlich feines Material anzubieten hat und auch deren Kompositionen, trotz allen Anspruchs, immerzu wie Balsam in die Gehörgänge flutschen. Ihre Radio-Tauglichkeit offenbaren IT BITES nicht nur durch die durchweg wundersamen Melodien, die sich für ProgRock regelrecht ungewöhnlich hurtig im Gedächtnis einprägen, sondern auch durch die für derlei Scheiben relativ kurzen Spielzeiten der einzelnen Tracks. Bloß für das Finale ›This Is England‹, das mit knapp 14 Minuten zu Buche schlägt, kommt hier der Begriff eines "Prog-Epos" in Frage, ansonsten ist man diesbezüglich deutlich unter den erwarteten Spielzeiten, aber wohl nicht zuletzt deshalb ist dieses Album dermaßen "ohrwurmig" geworden. Welcome back!

http://www.itbites.com/

info@itbites.com

beeindruckend 12


Walter Scheurer

 
IT BITES im Überblick:
IT BITES – The Tall Ships (Rundling)
IT BITES – ONLINE EMPIRE 36-"Living Underground"-Artikel
IT BITES – News vom 18.10.2006
IT BITES – News vom 26.05.2019
andere Projekte des beteiligten Musikers John Beck:
KINO – Picture (Rundling)
andere Projekte des beteiligten Musikers John Mitchell:
ARENA (GB) – Contagion (Rundling)
ARENA (GB) – Live & Life (Rundling)
ARENA (GB) – Pepper's Ghost (Rundling)
ARENA (GB) – The Unquiet Sky (Rundling)
ARENA (GB) – The Visitor (Rundling)
ARENA (GB) – ONLINE EMPIRE 19-"Eye 2 I"-Artikel: »Caught In The Act«
ARENA (GB) – News vom 24.07.2014
ARENA (GB) – News vom 22.08.2014
BLIND EGO – Mirror (Rundling)
FROST* – Milliontown (Rundling)
FROST* – News vom 02.03.2011
FROST* – News vom 18.09.2011
KINO – Picture (Rundling)
KOMPENDIUM – Beneath The Waves (Rundling)
LONELY ROBOT – Please Come Home (Rundling)
Martin Orford – The Old Road (Rundling)
Wetton · Downes – Icon II - Rubicon (Rundling)
Playlist: Wetton · Downes-Album »Icon II - Rubicon« in "Jahrescharts 2006" auf Platz 3 von Stefan Glas
John Wetton – Rock Of Faith (Rundling)
John Wetton – Rock Of Faith (Rundling)
John Wetton – Sinister (Rundling)
John Wetton – ONLINE EMPIRE 19-"Eye 2 I"-Artikel: »Amorata«
Playlist: John Wetton-Album »Sinister« in "Jahrescharts 2001" auf Platz 10 von Stefan Glas
John Wetton · Geoffrey Downes – Acoustic TV Broadcast (Rundling)
John Wetton · Geoffrey Downes – Icon (Rundling)
John Wetton · Geoffrey Downes – Never In A Million Years (Rundling)
John Wetton · Geoffrey Downes – ONLINE EMPIRE 25-"Living Underground"-Artikel
Playlist: John Wetton · Geoffrey Downes-Album »Icon« in "Jahrescharts 2005" auf Platz 2 von Stefan Glas
© 1989-2021 Underground Empire


last Index next

† Wir gedenken Don Kirshner, heute vor 10 Jahren verstorben. Unsere Berichterstattung über das Lebenswerk findet Ihr
Button: hier