UNDERGROUND EMPIRE the ONLINE EMPIRE-Titel
  UE-Home → History → Online Empire 72 → Review-Überblick → Rundling-Review-Überblick → RADIATION ROMEOS – Â»Radiation Romeos«-Review last update: 25.01.2021, 22:14:56  

last Index next

RADIATION ROMEOS – Radiation Romeos

FRONTIERS RECORDS/SOULFOOD

Die Formation ist zwar definitiv neu, eingeschworene Genre-Freaks dürften jedoch zu recht stutzig werden. Schließlich stammt der Name RADIATION ROMEOS aus dem Song ›Atomic Playboys‹ vom gleichnamigen selbstbetitelten Album dieses, leider nur kurzlebigen Unternehmens. Zur Erinnerung: Auf besagter ATOMIC PLAYBOYS-Scheibe legten Flitzefinger Steve Stevens und Sänger Parramore "Perry" McCarty eine ganze Wagenladung an knackig-rockigen Tracks vor, die in eischlägigen Kreisen auch heute noch hochgeschätzt wird. Zwar sollte diese Kooperation nur von erschreckend kurzer Dauer sein, der Frontmann beruft sich bei seinem aktuellen Betätigungsfeld aber offenbar nur zu gerne darauf. Klar, da kann ma, ja auch stolz drauf sein!

Allerdings fällt schon beim ersten Durchlauf auf, daß bei RADIATION ROMEOS eine deutliche melodischere Gangart regiert und ATOMIC PLAYBOYS-Freaks wohl der adäquate Rockappeal abgehen wird. Fans der US-Legende WARRIOR, auf deren ersten beiden Scheiben "Perry" wie ein junger Gott gesungen hat, werden sich stilistisch mit »Radiation Romeos« aller Voraussicht nach sogar sehr schwertun.

Ein Grund für die überraschend sanftmütige Darbietung ist mit Sicherheit die Zusammenarbeit der Formation (neben Perry sind die eher unbekannten Recken Dag Heyne (g), Jogi Spittka (b) und Gereon Homann (d) an Bord) mit MAD MAX-Chef Michael Voss, der nicht nur an den Reglern tätig war, sondern sich auch aktiv am Songwriting beteiligte. Nicht zuletzt dadurch läßt sich festhalten, daß »Radiation Romeos« zwar von packenden Melodien geprägt ist und es auch an Hooks keineswegs mangelt, mit Fortdauer der Spielzeit aber doch eine gewisser "Weichspüler"-Effekt auffällig ist. Das wär im Hinblick auf die positiven Aspekte zwar an sich nicht weiter schlimm, erweckt aber dennoch den Eindruck "Perrys" Stimme - die in der Vergangenheit mit WARRIOR immerhin für einige Metal-Klassiker gesorgt hat - wirkt in den auf US-Radio getrimmten Songs wie ›Ocean Drive‹ doch ein wenig unterfordert.

Schade eigentlich, denn da wär' definitiv mehr herauszuholen gewesen! Daß es nämlich sehr wohl auch mit Schmackes geht, stellen die eröffnende Bandhymne sowie das von einer packenden, orientalischen Melodie geprägte ›Promised Land‹ unter Beweis.

ordentlich 9


Walter Scheurer

 
RADIATION ROMEOS im Überblick:
RADIATION ROMEOS – Radiation Romeos (Rundling)
RADIATION ROMEOS – News vom 25.04.2017
andere Projekte des beteiligten Musikers Ralf "Doc" Heyne:
ANI LO. PROJEKT – News vom 05.11.2016
BI$$ – Bi$$ (Rundling)
BI$$ – Face Off (Rundling)
BI$$ – Joker In The Deck (Rundling)
SHORTINO – News vom 28.04.2009
andere Projekte des beteiligten Musikers Gereon Homann:
EAT THE GUN – Stripped To The Bone (Rundling)
EAT THE GUN – Super Pursuit Mode Aggressive Thrash Distortion (Rundling)
WOLFPAKK – Rise Of The Animal (Rundling)
andere Projekte des beteiligten Musikers Parramore "Perry" McCarty:
Steve Stevens – News vom 09.10.2007
siehe auch: Musik von Steve Stevens im Film "Ace Ventura - Ein tierischer Detektiv"
WARRIOR (US, CA, Los Angeles) [I] – ONLINE EMPIRE 40-"Living Underground"-Artikel
WARRIOR (US, CA, Los Angeles) [I] – News vom 18.03.2008
Playlist: WARRIOR (US, CA, Los Angeles) [I]-Album »Fighting For The Earth« in "Cavelist Metal Hammer 12/92" auf Platz 2 von Stefan Glas
Playlist: WARRIOR (US, CA, Los Angeles) [I]-Liveshow Balingen, "Bang Your Head!!!"-Festival 28.06.2009 in "Jahrescharts 2009" auf Platz 3 von Walter Scheurer
© 1989-2021 Underground Empire


last Index next

Unsere aktuellen Fake News...
Button: hier