UNDERGROUND EMPIRE the ONLINE EMPIRE-Titel
  UE-Home → History → Online Empire 12 → Review-Überblick → Rundling-Review-Überblick → ADARO (D) – Â»Minnenspiel«-Review last update: 11.04.2021, 19:51:58  

last Index next

ADARO (D) – Minnenspiel

STEAMHAMMER/SPV

Wer auf mittelalterliche Musik steht, darf sich diese Band auf keinen Fall entgehen lassen: ADARO. Die Truppe ist schon Ritchie Blackmore aufgefallen, von dem sie viel Lob erhalten haben. Verdientermaßen, denn mit ihrer dritten CD »Minnenspiel« ist ADARO ein Geniestreich gelungen, an dessen 14 Stücken man sich einfach nicht satthören kann. Der Fünfer hat alte Minnengedichte neu vertont, die sowohl mit neuzeitlichen Instrumente wie E-Gitarre, Keyboards, Baß oder Schlagzeug als auch mit traditionellen wie Dudelsack, Schalmei oder Krummkorn zum Leben erweckt. Am meisten fällt dabei Konstanze Kulinsky auf, die ihre Drehleier durch alle nur erdenklichen Effektgeräte jagt und so ihrem Spielgerät die unglaublichsten Töne entlockt. Viel bemerkenswerter ist jedoch wenn sie bei einigen Stücken den Gesang übernimmt: Sie hat mit ihrer Stimme etwas geschafft, was bislang nur Loreena McKennitt gelungen war: Sie hat Zugang zu meiner Seele erlangt.

http://www.adaro.de/

genial 18


Stefan Glas

 
ADARO (D) im Überblick:
ADARO (D) – Minnenspiel (Rundling)
ADARO (D) – Schlaraffenland (Rundling)
Playlist: ADARO (D)-Album »Minnenspiel« in "Jahrescharts 2002" auf Platz 3 von Stefan Glas
andere Projekte des beteiligten Musikers Christoph Pelgen:
SCHÖNEWEILE – News vom 13.05.2006
© 1989-2021 Underground Empire


last Index next

Unser Coverkünstler von Ausgabe 10 war Stefan Lechner. Die zugehörige Homepage findet Ihr
Button: hier