|
|
|
Bislang hatte uns das "A-Team" nicht den Gefallen getan, rockige Elemente einzubauen, die uns zu einem Review genötigt hÀtten, doch in der vierten Staffel ist es so weit, daà wir an Hannibal, Face, B.A. und Murdock nicht mehr vorbeikommen.
In der vierten Episode "Mutter in Not" erspÀhen wir nÀmlich an einer Hauswand ein stilisiertes, handgemaltes Ozzy-Logo, was schon mal einen guten Einstieg darstellt. Denn: Einen Madman in Ehren darf niemand verwehren!
In Folge 6, "Hinter Gittern" (im Original noch viel knackiger "The Heart Of Rock'n'Roll" tituliert), hört Murdock eben jene Nummer auf seinem Walkman: Huey Lewis' gleichnamigen Hit nĂ€mlich. AuĂerdem tritt hier der amerikanische Musiker Rick James in einer Nebenrolle auf.
In Part 10, "Die lieben Nachbarn", sieht man kurz eine Filiale von TOWER RECORDS, wo eine riesengroĂe Schaufensterdeko zum '84er KISS-Album »Animalize« steht, das zu Zeiten des Drehs wohl noch aktuell gewesen war.
In Episode 19 befindet sich "Ein Jugendfreund in Nöten", was seine Aufwirkungen auf das Klassentreffen von Templeton Peck alias Face hat: Hier lĂ€uft nĂ€mlich zum einen âșIn-A-Gadda-Da-Vidaâč von IRON BUTTERFLY nebst âșWe Gotta Get Out Of This Placeâč von den ANIMALS, das allerdings schon unzĂ€hlige Male gecovert wurde. AuĂerdem erzĂ€hlt Face, daĂ er damals besagtem Jugendfreund, der heute in der Klemme steckt, die Karten fĂŒr ein ALLMAN BROTHERS-Konzert abgeschwatzt hĂ€tte.
"ZurĂŒck in Vietnam" heiĂt es dann in der SchluĂepisode (Nr. 23), wo âșAddicted To Loveâč von Robert Palmer und die zeitlose Ăbernummer âșEve Of Destructionâč, geschrieben von P. F. Sloan, von Barry McGuire bekanntgemacht, fĂŒr Ohrenschmaus sorgen.
|
|