UNDERGROUND EMPIRE the ONLINE EMPIRE-Titel
  UE-Home → History → Online Empire 81 → Interview-Übersicht → WAYWARD SONS (GB, Somerton)-Interview last update: 14.01.2021, 06:41:07  

WAYWARD SONS (GB, Somerton)-Logo

Wer dachte, das feine »Ghosts Of Yet To Come« aus dem Jahr 2017 würde das einzige Produkt eines kurzlebigen Projekts namens WAYWARD SONS bleiben, hat sich schwer getäuscht. Das Gegenteil ist nämlich der Fall, wie uns Bandgründer und Sänger Toby Jepson zu verstehen gibt, als wir ihn zum vereinbarten Telefoninterview im Studio erreichen.

Hat Dich denn die positive Resonanz auf das Debut dermaßen motiviert, daß wir vor kurzer Zeit »The Truth Ain't What It Used To Be« in Empfang nehmen haben dürfen?

Auf jeden Fall! Dennoch möchte ich festhalten, daß es mit der Band auch weitergegangen wäre, wenn sich kein Mensch dafür interessiert hätte. Ich bin in nämlich der glücklichen Lage, behaupten zu können, nicht von Erfolg abhängig zu sein. Daß die Scheibe so gut angekommen ist, hat uns aber sicher einen zusätzlichen Motivationsschub verabreicht. Der kam insofern zum richtigen Zeitpunkt, da sich mit Fortdauer der Aufnahmen des ersten Albums und noch vielmehr bei den anschließenden Konzerten herauskristallisierte, daß wir als Band immer mehr zusammengewachsen sind!

WAYWARD SONS (GB, Somerton)-Photo 1

Das Thema "Band" oder doch "Projekt" sollte sich Deinen Worten nach erledigt haben, korrekt?

Auf jeden Fall! Mehr noch, WAYWARD SONS sind mittlerweile zu einer verschworenen Einheit geworden, in der sich jeder auf den anderen verlassen kann. Ehrlich, ein derartiges Gefühl der Zusammengehörigkeit hatte ich schon lange Jahre nicht mehr. Irgendwie fühlt es sich für mich im Moment ähnlich an wie zu frühen LITTLE ANGELS-Tagen.

Das ist dem Album durchaus anzuhören. Wie lange habt Ihr denn für »The Truth Ain't What It Used To Be« benötigt?

Das läßt sich leider nicht exakt beantworten. Da ich im Prinzip ständig am Schreiben von Songs bin, ist der Faktor Zeit nicht wirklich relevant. So kam es auch, daß wir zu jenem Zeitpunkt, den wir vereinbart hatten, um die Produktion des Albums in Angriff zu nehmen, nicht weniger als 56 Songs zur Auswahl hatten. Du kannst Dir in etwa vorstellen, was da auf auf meine Bandkollegen zugekommen ist. [lacht] Doch auch dabei stellte sich heraus, daß wir zu einem funktionierenden Kollektiv gewachsen sind. Hitzige Diskussionen gab es nämlich nicht. Im Gegenteil, alles lief in Freundschaft ab, und manche Songs erhielten erst dadurch essentielle Feinheiten.

Das bedeutet dann wohl auch, daß für das berühmt-berüchtigte dritte Album schon so einiges im Talon ist, oder?

Ja und nein. Ja, denn es steht außer Frage, daß WAYWARD SONS langfristig planen und wir unter anderem auch weitere Studioalben auf der Agenda stehen haben. Ein klares Nein muß ich aber dann aussprechen, wenn jemand denkt, wir würden lediglich aus den zu einem Teil tatsächlich nahezu fertiggestellten, ursprünglich für »The Truth Ain't What It Used To Be« komponierten Tracks im Schnellverfahren das nächste Album basteln und das dann so rasch wie möglich nachschieben. Ich will zwar nicht ausschließen, daß wir nicht doch einiges davon verwenden und überarbeiten, Ihr könnt aber davon ausgehen, daß wir bis dahin wieder eine gehörige Anzahl an brandneuen Nummern zur Auswahl haben werden.
Ich arbeite zwar nicht nach einem bestimmten Schema, weiß aber, worauf es wirklich ankommt. Es ist völlig irrelevant, welchen musikalischen Stil eine Band bevorzugt, wenn ein Song wirklich gut ist, wissen die Fans das zu schätzen und nur darauf kommt es an!

WAYWARD SONS (GB, Somerton)-Headline

Anzunehmen, daß Du das auch jenen Bands vermittelst, die Du als Produzent betreust?

Zumindest versuche ich es! Allerdings muß ich zugeben, daß es gar nicht so einfach ist, nicht direkt ins Geschehen einzugreifen, sondern bei der Funktion des Produzenten zu bleiben. Gut, daß ich mich soweit im Griff habe, wenn mal eine Hook nicht sitzt oder ein Refrain holprig ausfällt. [lacht]

http://www.waywardsonsband.com/

Vorbereitung, Interview & Bearbeitung:
Walter Scheurer

WAYWARD SONS (GB, Somerton) im Überblick:
WAYWARD SONS (GB, Somerton) – Ghosts Of Yet To Come (Rundling)
WAYWARD SONS (GB, Somerton) – ONLINE EMPIRE 81-Interview
WAYWARD SONS (GB, Somerton) – News vom 26.05.2016
andere Projekte des beteiligten Musikers Toby Jepson:
DIO DISCIPLES – News vom 21.03.2011
DIO DISCIPLES – News vom 08.04.2011
DIO DISCIPLES – News vom 16.05.2011
DIO DISCIPLES – News vom 09.10.2012
FASTWAY – News vom 23.05.2007
GUN (GB, Glasgow) – News vom 03.08.2010
Toby Jepson – News vom 09.09.2007
LITTLE ANGELS – News vom 23.06.2013
andere Projekte des beteiligten Musikers Phil Martini:
Joe Elliott's DOWN & OUTZ – News vom 14.09.2009
DOWN 'N' OUTZ – ONLINE EMPIRE 73-Interview
DOWN 'N' OUTZ – News vom 12.08.2014
I AM I – News vom 20.07.2012
I AM I – News vom 18.04.2013
I AM I – News vom 18.04.2013
I AM I – News vom 24.09.2013
THE QUIREBOYS – Twisted Love (Rundling)
THE QUIREBOYS – White Trash Blues (Rundling)
THE QUIREBOYS – ONLINE EMPIRE 44-"Living Underground"-Artikel
THE QUIREBOYS – News vom 02.11.2008
TOKYO DRAGONS – Give Me The Fear (Rundling)
TOKYO DRAGONS – News vom 02.11.2008
andere Projekte des beteiligten Musikers Nic Wastell:
CHROME MOLLY – Gunpowder Diplomacy (Rundling)
CHROME MOLLY – ONLINE EMPIRE 71-Interview
CHROME MOLLY – News vom 16.03.2009
Soundcheck: CHROME MOLLY-Album »Slaphead« im "Soundcheck Metal Hammer/Crash 10/90" auf Platz 8
© 1989-2021 Underground Empire


Alexi Laiho verstirbt zum Jahreswechsel 2020/2021. Mehr dazu in den...
Button: News