Kaum eine Nachricht hat die Metal-Gemeinde in den letzten Monaten dermaßen in Entzücken zu versetzen gewußt, wie jene, daß sich die Prog-Metal-Gottheit PSYCHOTIC WALTZ nach langen Jahren endlich dazu entschlossen hat, sich zu reformieren. Gerüchte darüber existierten zwar schon länger, doch bis zur tatsächlichen Reunion hat es dann doch wesentlich länger gedauert, als es den Fans lieb gewesen ist. Der - im folgenden Text von Mastermind Devon Graves (früher: Buddy Lackey) erläuterte - Grund für diese Dauer wirkt im Nachhinein nicht nur logisch, sondern stellt darüber hinaus auch die Konsequenz, mit der alle beteiligten Musiker dieses Unternehmen betrachten, eindrucksvoll unter Beweis.
Bevor uns im Rahmen der "Power Of Metal"-Tournee schlußendlich die heiß- und langersehnte Reunionshow der Gott-Band ins Haus - genauer gesagt in die hiesigen Clubs - steht, haben wir uns es natürlich nicht nehmen lassen, den im Moment zum "Multi-Tasking" verdammten Herrn zum Interview zu bitten. Zu besprechen gab es schließlich eine Menge, denn als ob das Thema PSYCHOTIC WALTZ nicht schon für ausreichend Gesprächsstoff gesorgt hätte, kam nahezu zeitgleich mit »Behind The Black Veil« das Debut von Devons brandaktueller Band THE SHADOW THEORY auf den Markt. Darüber hinaus mußte selbstredend auch noch das Thema DEADSOUL TRIBE behandelt werden, logisch also, daß der gute Mann viel zu erzählen hatte.
Beginnen möchte ich mit dem Thema THE SHADOW THEORY. Zwar war mir bekannt, daß Du dieses Eisen schon einige Zeit im Feuer hast, wie aber kam es eigentlich zu dieser Formation, und was waren die Hintergründe?
Tief in meinem Inneren verspürte ich schon länger wieder einmal das Bedürfnis, in einer "richtigen" Band zu spielen. Versteht mich bitte nicht falsch, ich war mit den Burschen von DEADSOUL TRIBE keineswegs unzufrieden, allerdings läuft die Chose im Endeffekt dennoch eher in Richtung eines Soloprojektes, da ich als alleiniger Komponist für sämtliches Material verantwortlich zeichnete, das dann eben vom "Tribe" umgesetzt wurde. Die Idee zu THE SHADOW THEORY trage ich an sich schon längere Zeit in mir, wobei ich zugeben muß, daß ich ohne DEADSOUL TRIBE dieses Vorhaben aber nicht hätte umsetzen können. Im Laufe der unzähligen Gigs und Tournee habe sind mir jede Menge talentierter Musiker untergekommen, und ich wollte den Gedanken, wie es denn klingen würde, wenn man ausschließlich hochtalentierte Musiker zu einer Band "zusammenspannen" würde, nicht wieder aufgeben. Im Gegenteil, ich war geradezu besessen von dieser Idee. Nach und nach habe ich mir dann die Burschen "angelacht" und nachgefragt, ob denn auch ihrerseits Interesse bestehen würde. Da dieses vorhanden war, konnte ich mein "Traum-Line-up" auch recht einfach verwirklichen. Dieses kann sich wahrlich sehen und vor allem hören lassen! Ich bin sehr stolz mit diesen Jungs zusammenspielen und hoffe, daß es diese Besetzung noch zu vielen Alben bringen wird.
Neben mir besteht die Band zunächst einmal aus Arne Schuppner an der Gitarre. Der Knabe ist ein Riesentalent und spielt an sich bei der deutschen Prog-Metalband COMPLEX 7, einer überaus empfehlenswerten Formation übrigens, die mir mehrfach positiv aufgefallen ist. Johanne James, den Drummer, lernte ich über sein Projekt KYRBGRINDER kennen, wo er seine wirklich geniale Stimme zum Einsatz bringt, allerdings wußte ich schon länger, daß er guter Musiker ist, schließlich haben wir ja schon zu PSYCHOTIC WALTZ-Zeiten mit THRESHOLD zusammengespielt, wo Johanne bekanntlich den Takt vorgibt. Dazu kommen noch Kristoffer Gildenlöw (ex-PAIN OF SALVATION), der Bassist, und Demi Scott, unser Tastenzauberer, die ich beide ebenso als Musiker, wie als Menschen zu schätzengelernt habe. Darüber hinaus muß ich aber auch unbedingt erwähnen, daß ich mich bei THE SHADOW THEORY nun endlich auch als Komponist "entlastet" fühle, denn ein Großteil der Kompositionen von »Behind The Black Veil« stammen von Arne und Demi.
Glaubt mir, es war wirklich eine Wohltat, mit dermaßen begnadeten Musikern ein Album aufzunehmen.
Kann ich mir durchaus vorstellen. Weil wir eben beim Thema »Behind The Black Veil« angelangt sind, muß ich gleich einhaken, denn ich persönlich empfinde die Scheibe zwar als überaus gelungen, allerdings auch als das bislang dunkelste Werk, das jemals unter deinem Beisein veröffentlicht worden ist.
Ich habe schon sehr viele unterschiedliche Kommentare dazu gehört, unter anderem auch schon mehrfach, daß ich noch nie zuvor an einem dermaßen düsteren Album beteiligt gewesen bin. Ich kann das auch durchaus nachvollziehen, muß jedoch insofern ein wenig einlenken, da ich die Musik selbst als gar nicht so dunkel empfinde, sondern eher denke, daß die Atmosphäre nur im Einklang mit dem Konzept zu dieser Empfindung führt.
Und worum geht es konkret auf »Behind The Black Veil«?
Das Album handelt von den Träumen eines Typen, der im Laufe der Zeit nicht mehr zwischen Traum und Alptraum und in weiterer Folge noch nicht einmal mehr zwischen Realität und Fiktion zu unterschieden vermag. Das Konzept selbst erweckt wohl ein klein wenig den Anschein einer "Horror-Story", wobei ich im Nachhinein sagen muß, daß mir das Konzept gar nicht mehr so fiktiv erscheint, wie es noch zu Beginn der Fall gewesen ist. Zur Geschichte wollte ich noch anmerken, daß man mich bereits einige Male darauf angesprochen, daß diese Story durchaus auch von King Diamond, den ich übrigens sehr schätze, stammen könnte, was ich diesbezüglich sogar als große Ehre ansehe, denn King Dimaond wird ja auch als ganz großer "Geschichtenerzähler" verehrt.
Die Story als solche ist zwar sehr wohl ungewöhnlich für Dein musikalisches Werk und Wirken und war wohl auch so etwas wie "Neuland" für Dich, vielmehr verwundert, ja geradezu irritiert, hat mich aber der Zeitpunkt der Veröffentlichung selbst. Das Album ist ja nahezu zeitgleich mit dem Bekanntwerden der zukünftigen Aktivitäten von PSYCHOTIC WALTZ in die Umlaufbahn katapultiert worden, ist das denn nicht ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt?
Diesbezüglich muß ich anführen, daß hier THE SHADOW THEORY ganz klar im Vorteil liegen, denn der Veröffentlichungszeitpunkt hat schon länger festgestanden, und die PSYCHOTIC-Reunion wurde erst danach spruchreif.
Ein ungünstiger Zeitpunkt? Findest Du wirklich? Ich sehe sogar einen Vorteil darin, daß THE SHADOW THEORY und PSYCHOTIC WALTZ parallel in Erscheinung treten, denn meine "alte" Band wird das Interesse an der "neuen" zusätzlich wecken, zumindest hoffe ich das. [lacht]
Stimmt auch wieder. Am Interesse kannst Du sicher sein, auch wenn ich "befürchte", daß PSYCHOTIC WALTZ doch deutlich mehr an "Rummel" auf sich ziehen werden.
Das ist auch nachvollziehbar, schließlich handelt es sich bei THE SHADOW THEORY im direkten Vergleich ja noch um eine "Newcomerband", während mir in Sachen PSYCHOTIC WALTZ die Fans und Zuseher schon seit Jahren und auch bei vielen DEADSOUL TRIBE-Gigs immer wieder damit in den Ohren gelegen haben.
Womit wir nun beim Thema "Reunion" angelangt wären..
Diese stand ehrlich gesagt schon länger im Raum, und zudem gab es bereits in den letzten Jahren immer wieder Anfragen für einzelne Gigs und sogar von größeren, renommierten Festivals. Die Idee, das Unternehmen wiederzubeleben, existiert also schon seit längerer Zeit, allerdings habe ich von Anfang an gesagt, es macht für mich nur dann Sinn, wenn wirklich alle Originalmitglieder mit dabei sind, und deshalb hat sich die Sache auch "etwas" verzögert.
Zunächst war es, wie ihr Euch denken könnt, nicht gerade einfach, Brian McAlpin dazu zu überreden, sich erneut für Gigs zu begeistern, doch in der Zwischenzeit ist der Kerl wieder Feuer und Flamme für PSYCHOTIC WALTZ. Danach erwiesen sich frühere interne Diskrepanzen mit unserem Bassisten Ward Evans als noch immer nicht wirklich bereinigt, und schlußendlich war es schier unmöglich, auch noch Dan Rock erneut ins Boot zu holen. Deshalb war es ja auch schon fast so weit, daß wir mit seinem damaligen Nachfolger Steve Cox loslegen wollten, doch im Endeffekt war ich es, der darauf bestand, daß PSYCHOTIC WALTZ nur mit Brian und Dan existieren dürften, um die wirkliche Magie dieser Band versprühen zu können.
All diese endlosen Diskussionen haben dazu geführt, daß die Reunion im Endeffekt eine dermaßen lange Zeit auf sich warten hat lassen. Aber jetzt sind wir wieder da und verspüren den Hunger einen jungen Band, endlich loslegen zu dürfen.
Euren langjährigen, getreuen Fans ergeht es genauso. Wär' doch eine feine Sache, wenn man den "Hunger" nach PSYCHOTIC WALTZ gemeinsam stillen könnte, oder nicht? Also los, nur raus damit, wie sehen denn die nun anstehenden Aktivitäten genau aus?
Zunächst einmal werden wir in wenigen Tagen auf der "Power Of Metal"-Tournee in Mitteleuropa zu sehen sein. Wir freuen uns schon sehr auf diese Tour, die zunächst einmal wohl vorwiegend für unsere alten Fans interessant sein wird, da sich wohl nicht wenige eingefleischte PSYCHOTIC WALTZ-Fans auch für SYMPHONY X und NEVERMORE begeistern dürften. Aber natürlich hoffen wir, auch jüngere Musikliebhaber dabei erreichen zu können, da ich doch auch annehme, daß diese Tournee auch bei der jüngeren Generation an Metalfans auf reges Interesse stoßen wird, schließlich sind mit THAUROROD und MERCENARY auch noch Bands dieser "Generation" mit von der Partie. Die nächste Diskussion innerhalb unserer Band wird wohl jene sein, sich auf eine Setlist zu einigen, aber dieses "Luxusproblem" wird sich hoffentlich binnen kurzer Zeit lösen lassen. [lacht]
Da wir nur 45 Minuten Spielzeit haben werden, muß die Auswahl natürlich mit Bedacht getroffen werden, ein "Best Of"-Programm, das alle Beteiligten auf und vor der Bühne zufriedenstellt, wird sich aber nicht ganz ohne Diskussionen zusammenstellen lassen. Ihr könnt aber sicher sein, daß Euch ein gut ausgewogenes Programm erwartet!
Na dann, warten wir ab und lassen uns einfach überraschen, was uns an diesen Abenden kredenzt wird. Interessant erscheint mir auch noch zu erfahren, was denn für PSYCHOTIC WALTZ nach besagter Gastspielreise noch so alles auf dem Programm steht?
Im Sommer sind wir erneut bei Euch in Europa, um einige der Sommer-Festivals, wie zum Beispiel das "Bang Your Head!!!"-Festival, mit unserer Performance zu erfreuen. Doch was danach noch kommt, steht noch nicht wirklich fest. Fix ist lediglich, daß wir heuer noch keine Songs von einem neuen Album präsentieren werden können, denn auch wenn schon erste Fragmente existieren, wird ein solches erst ab 2012 in Angriff genommen werden und - je nach Voranschreiten der Produktion - auch noch im kommenden Jahr erscheinen.
Bleibt zum Abschluß aber immer noch die Frage offen, ob denn Devon in Zukunft mit PSYCHOTIC WALTZ das Auslangen findet, oder ob schön langsam, aber sicher "Multi-Tasking" angesagt sein muß, um auf sämtlichen Baustellen arbeiten zu können?
Nur auf PSYCHOTIC WALTZ konzentrieren werde ich mich mit Sicherheit nicht, dafür liegt mir zu viel an THE SHADOW THEORY. Bislang habe ich zwar noch keine Gelegenheit gehabt, mich wirklich intensiv um Möglichkeiten für eine Tournee zu kümmern, doch ich habe schon vor, auch diese Band auf die Bühnen zu bringen und wenn es nur für einzelne Shows reicht. Man kann also davon ausgehen, daß THE SHADOW THEORY trotz PSYCHOTIC WALTZ weiter bestehen werden!
Nun denn, das klingt ja vielversprechend. Was aber wird aus DEADSOUL TRIBE?
Auch dieses Thema ist längst noch nicht Geschichte. Klar kann man momentan sagen, daß dieses Unternehmen auf Eis gelegt worden ist, doch sollte es mich abermals reizen, auch damit wieder loszulegen, wird es auch Neuigkeiten vom "Tribe" zu vernehmen geben!
Gut zu wissen, denn so unterschiedlich sich die genannten Bands auch anhören, mit einem Devon Graves im Line-up und am Mikro kann man sich auch in Zukunft darauf verlassen, ausschließlich allerfeinsten Stoff zu erhalten, ganz so wie es sich für einen "Mann für alle Fälle" eben gehört!
Photos: www.foto-hoefinger.at [Devon Graves & DEADSOUL TRIBE], Höfinger/KenM/Meier/Antoniou/Laliotis [THE SHADOW THEORY]
| |||||||||||||||||||||||||||||||
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Buddy "Devon Graves" Lackey | |||||||||||||||||||||||||||||||
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Norm Leggio | |||||||||||||||||||||||||||||||
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Dan Rock | |||||||||||||||||||||||||||||||
© 1989-2025 Underground Empire |
| ||||||
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Kristoffer Gildenlöw | ||||||
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Johanne James | ||||||
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Buddy "Devon Graves" Lackey | ||||||
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Arne Schuppner | ||||||
© 1989-2025 Underground Empire |