Y-Files-Datasheet |
Contents: ZERO HOUR (US, CA)-Re-Release-Review: »Metamorphosis« |
Date: 03.10.2003 (created), 04.08.2009 (revisited), 22.01.2022 (updated) |
Origin: ONLINE EMPIRE |
Status: unreleased |
Reason: double action |
Task: publish |
Comment: Als Walter zu uns stieß, gab es in den Anfangstagen immer wieder Überschneidungen bei den Reviews, so daß diese unter den Tisch fielen, da die "Y-Files" seinerzeit noch längst nicht so gut "entwickelt" waren wie heute. Doch jetzt sollen diese Texte nach und nach an dieser Stelle veröffentlicht werden, denn mehrere Meinungen zum gleichen Thema können sicherlich nichts schaden. |
Supervisor: i.V. Stefan Glas |
![]() |
![]() |
![]() |
ZERO HOUR (US, CA) – Metamorphosis
SENSORY RECORDS/POINT MUSIC
Die Geschichte der Band ZERO HOUR begann vor genau zehn Jahren und ist im Prinzip das gemeinsame Kind der Tipton-Zwillinge Jasun (g) und Troy (b). Diese beiden Jungs haben damals in ihrer Heimat San Francisco die Band ins Leben gerufen. Mit ihrem in Eigenregie aufgenommenen Debut im Jahre 1998 konnte bereits für Furore im Untergrund gesorgt werden. Der technisch hochstehende Progressive Metal von ZERO HOUR wurde durch die Bank mit positiven Kritiken versehen. Der Grund dafür liegt meiner Meinung nach auf der Hand. ZERO HOUR schaffen es mit ihrem musikalischen Gebräu derart, zwischen allen Stühlen des Progressive Metals zu sitzen, daß Vergleichsmöglichkeiten ausgeschlossen werden können. Scheinbar konnten sich auch SENSORY RECORDS mit dem Stil der Band anfreunden, denn mit »The Tower Of Avarice« folgte bald darauf das erste Album auf genanntem Label. Auch dafür gab es durch die Bank positive Resonanz seitens der Presse. Seit dem Debut ist einige Zeit vergangen und die gesamte Auflage - 2000 Stück des selbstbetitelten Erstlingswerks hat stolze Besitzer gefunden. SENSORY RECORDS haben sich nun derer erbarmt, die nicht im Besitz besagten Albums sind. »Metamorphosis« stellt ein Re-Release dessen dar. Um zusätzlichen Kaufanreiz zu bieten wurden zwei Bonustracks auf der Scheibe verewigt. ›Eyes Of Denial‹ ist nun zweimal vertreten, als Bonus wurde eine Demoversion verwendet, ›Jaded Heart‹, der zweite Bonustrack ist ein Instrumental und ebenfalls als Demoversion vertreten.
Alle, die das Debut nicht besitzen, müssen jetzt aber endlich zuschlagen. Durch die Bonustracks ist der Erwerb dieser Scheibe aber auch für die 2000 Besitzer des Originals gerechtfertigt.
![]() |
![]() |
![]() |