UNDERGROUND EMPIRE the ONLINE EMPIRE-Titel
  UE-Home → History → Online Empire 34 → Review-Überblick → Rundling-Review-Überblick → OCEANS OF SADNESS – Â»Mirror Palace«-Review last update: 14.01.2021, 06:41:07  

last Index next

OCEANS OF SADNESS – Mirror Palace

SCARLET/SPV

Einfach gemacht haben es die Belgier OCEANS OF SADNESS dem Zuhörer ohnehin noch nie, aber eine dermaßen abgefahrene und dennoch knallende, vor allem aber in sich stimmige, Melange hatte man wahrlich nicht erwarten dürfen. Das Sextett beehrt uns bereits zum fünften Mal mit einem Longplayer und kredenzt uns darauf eine an sich sehr progressiv ausgeführte Metal-Mischung. Diese enthält jedoch ebenso unzählige, in diesem Genre keineswegs alltägliche Elemente.

So haben die Herrschaften ihrem Progressive Metal auch symphonische Düsterklänge beigemengt, wissen mit diesen, die Atmosphäre, trotz teilweise recht frickeliger Vorgehensweise, ungemein dunkel zu gestalten und lassen uns obendrein fragmentarisch sogar Black Metal der orchestrierten Form zu Gehör kommen.

Geprägt wird das Gesamtklangbild vom ungemein zwingenden, im Sinne von den Zuhörer in seinen Bann ziehenden, Spiel von Keyboarder Hans Claes, was aber nicht heißen soll, daß die Gitarristen auf »Mirror Palace« in den Hintergrund gedrängt agieren müßten. Vielmehr lassen sie ihrem Mitstreiter an den Tasten lediglich ausreichend Freiraum, um die Songs noch ein wenig abgefahrener gestalten zu können, und Hans läßt uns als Folge davon immer wieder merken, daß er in den Herren Kevin Moore und Derek Sherinian seine Lehrmeister gefunden zu haben scheint.

Das von OCEANS OF SADNESS angebotene üppige musikalische Menü enthält in Summe Einflüsse von Größen des skandinavischen Progs, ebenso wie man sich auch an traditionellem Metal ergötzen kann, den die Jungs hier ebenso zum besten geben. Hinsichtlich der symphonischen Aspekte scheinen sich die Belgier offensichtlich bei DIMMU BORGIR und CRADLE OF FILTH orientiert zu haben, jedenfalls lassen sich diese Passagen immer wieder in Kombination mit dezent gen Schwarzwurzelmucke angelehnten Gesang finden. Fernab von jeglichen Konventionen wissen die Jungs, diese vermeintlich unverträglichen Einflüsse aber sehr gut und harmonisch unter einen Hut zu bringen, denn die Tracks wirken keineswegs zerfahren, sondern weisen viel eher auf die immense Variabilität der Band hin. Daß sich die Band dann auch noch an ALICE IN CHAINS versucht und ›Them Bones‹ in einer ungemein intensiven, aber völlig anders als das Original klingenden Version abliefert, spricht ebenso für die Qualität der Truppe, wie auch die Tatsache, daß hier keine Band als direkter Vergleich genannt werden kann.

http://www.oceansofsadness.com/

zjosuah@pandora.be

super 14


Walter Scheurer

 
OCEANS OF SADNESS im Überblick:
OCEANS OF SADNESS – ...Send In The Clowns (Rundling)
OCEANS OF SADNESS – For We Are (Rundling)
OCEANS OF SADNESS – Mirror Palace (Rundling)
OCEANS OF SADNESS – News vom 27.02.2011
andere Projekte des beteiligten Musikers Wim Melis:
ASHMOLEAN – News vom 09.08.2002
ASHMOLEAN – News vom 09.08.2002
EXOTO – News vom 21.08.2016
EXOTO – News vom 29.11.2016
EXOTO – News vom 18.07.2017
EXOTO – News vom 11.12.2018
andere Projekte des beteiligten Musikers Tijs Vanneste:
PROJECT SIC – News vom 19.06.2006
SEASONS OF MAN – News vom 05.08.2007
SEASONS OF MAN – News vom 06.08.2008
andere Projekte des beteiligten Musikers Guy "Mister Kick" Vernelen:
ASHMOLEAN – News vom 09.08.2002
ASHMOLEAN – News vom 09.08.2002
EXOTO – News vom 21.08.2016
EXOTO – News vom 29.11.2016
EXOTO – News vom 29.11.2016
EXOTO – News vom 18.07.2017
© 1989-2021 Underground Empire


last Index next

Impressum, Haftungsausschluß, Datenschutzerklärung
Button: hier