UNDERGROUND EMPIRE the ONLINE EMPIRE-Titel
  UE-Home → History → Online Empire 27 → Review-Überblick → Rundling-Review-Überblick → PENDRAGON (GB, Stroud) – Â»Believe«-Review last update: 27.01.2021, 10:43:12  

last Index next

PENDRAGON (GB, Stroud) – Believe

INSIDE OUT RECORDS/SPV

Ziemlich überraschend klingt der aktuelle Silberling aus dem Hause PENDRAGON, denn nicht Clive Nolan scheint das Geschehen zu dominieren, sondern seinem langjährigen Partner Nick Barrett dürften mehr Freiheiten eingeräumt worden sein, was sich nachhaltig positiv auf den Gesamtsound ausgewirkt hat. Schon der eröffnende Titelsong macht deutlich, wie mannigfaltig Nolan'sche Werke klingen können. Hier scheinen wir es mit gitarrenorientiertem Prog mit deutlichem Hang zur Weltmusik zu tun zu haben, die vom wuchtigen Baß von Pete Gee aber auch mächtig Dampf erhält. In Folge wird dann ›No Place For The Innocent‹ mit den Worten "And now everybody to the dancefloor!" eingeleitet, was mich zunächst ein wenig irritiert hat, sich aber eher als englischer Humor herausstellt, da dieser Track jener sein sollte, der am ehesten auch auf alten PENDRAGON-Alben zur Geltung gekommen wäre, ist er doch schwer von den Keyboards aus der Hand des Meisters geprägt und auch einen dezent keltischen Anstrich erhalten hat, der durch die Bank Fröhlichkeit versprüht. Danach kommen PINK FLOYD-verdächtige Riffs in ›The Wisdom Of Solomon‹ zum Einsatz, während ›The Wishing Well‹ klarmacht, daß Nolan auch auf »Believe« ein Monumentalwerk verewigen mußte. Bei besagter Nummer handelt es sich um ein Epos in vier Teilen, das knapp 20 Minuten lang geworden ist und zum Teil ein wenig an ARENA erinnert, da die Gitarren recht dominierend und für PENDRAGON-Verhältnisse fast schon heftig wirken. Als interessantes Detail am Rande ist anzumerken, daß hier, ebenso wie im Opener, eine Dame am Gesang zu hören, die zwar nicht namentlich erwähnt worden ist, ihre Sache aber sehr gut macht und zusätzlich für Atmosphäre sorgen kann. Klar schafft es Clive innerhalb dieser Spielzeit auch seine obligatorischen Keyboard-Sounds unterzubringen, aber dennoch habe ich PENDRAGON nie derart mannigfaltig gehört, als auf »Believe«, was sich nicht zuletzt auch in der das Album abschließenden melancholischen Ballade ›The Edge Of The World‹ äußert.

http://www.pendragon.mu/

beeindruckend 13


Walter Scheurer

 
PENDRAGON (GB, Stroud) im Überblick:
PENDRAGON (GB, Stroud) – Believe (Rundling)
PENDRAGON (GB, Stroud) – Not Of This World (Rundling)
PENDRAGON (GB, Stroud) – Passion (Rundling)
PENDRAGON (GB, Stroud) – Passion (Rundling)
PENDRAGON (GB, Stroud) – Pure (Rundling)
PENDRAGON (GB, Stroud) – ONLINE EMPIRE 32-"Living Underground"-Artikel
PENDRAGON (GB, Stroud) – News vom 21.03.2008
andere Projekte des beteiligten Musikers Nick Barrett:
KOMPENDIUM – Beneath The Waves (Rundling)
Mick Pointer – News vom 19.02.2008
andere Projekte des beteiligten Musikers Peter Gee:
Peter Gee – News vom 27.09.2004
Clive Nolan & Oliver Wakeman – Jabberwocky (Rundling)
John Wetton – Rock Of Faith (Rundling)
John Wetton – Rock Of Faith (Rundling)
Michelle Young – Marked For Madness (Rundling)
andere Projekte des beteiligten Musikers Clive Nolan:
ARENA (GB) – Contagion (Rundling)
ARENA (GB) – Live & Life (Rundling)
ARENA (GB) – Pepper's Ghost (Rundling)
ARENA (GB) – The Unquiet Sky (Rundling)
ARENA (GB) – The Visitor (Rundling)
ARENA (GB) – ONLINE EMPIRE 19-"Eye 2 I"-Artikel: »Caught In The Act«
ARENA (GB) – News vom 24.07.2014
ARENA (GB) – News vom 22.08.2014
AYREON – Into The Electric Castle (Re-Release)
AYREON – Universal Migrator - Part I & II (Re-Release)
BLIND EGO – Mirror (Rundling)
CAAMORA – News vom 10.11.2008
NEO (GB, Southampton) – News vom 21.11.2007
Clive Nolan & Oliver Wakeman – Jabberwocky (Rundling)
SHADOWLAND (GB, Virginia Water) – ONLINE EMPIRE 43-"Eye 2 I"-Artikel: »Edge Of Night«
SHADOWLAND (GB, Virginia Water) – News vom 10.11.2008
John Wetton – Rock Of Faith (Rundling)
John Wetton – Rock Of Faith (Rundling)
Michelle Young – Marked For Madness (Rundling)
© 1989-2021 Underground Empire


last Index next

Alexi Laiho verstirbt zum Jahreswechsel 2020/2021. Mehr dazu in den...
Button: News