![]() |
![]() |
![]() |
OVERDRIVE (S) – Reflexions (Doppel-CD)
REBORN CLASSICS (S) (Import)
Nach den gelungenen Neuauflagen der beiden Langeisen »Metal Attack« und »Swords And Axes« kredenzt die Arbeitsgemeinschaft REGAIN RECORDS/REBORN CLASSICS sogar noch einen Nachschlag für alle Fans der schwedischen Metal-Urväter OVERDRIVE. Mit »Reflexions« steht nämlich nicht nur ein weiterer Re-Release in den Startlöchern, sondern zudem auch eine Retrospektive auf die Anfänge der Formation.
Ursprünglich 1981 in Eigenregie veröffentlicht, legte die Formation aus Karlshamn damit den Grundstein für ihre zwar kurze, aber durchaus erfolgreiche erste Existenzphase. Daß die Schweden damit zugleich ein heutzutage gesuchtes Sammlerstück erschaffen haben, konnte man logischerweise damals nicht wissen. Die seinerzeit offerierte Melange war zwar noch ein Stück weit von jenem Sound entfernt, mit dem OVERDRIVE in späterer Folge weit über die Heimat hinaus Fans finden konnten, eine Affinität zu britischen Bands wie etwa DEF LEPPARD läßt sich durch die Songs von »Reflexions« aber auf jeden Fall feststellen. Die aktuelle Neuauflage weiß zwar auch durch die Tatsache zu beeindrucken, daß man die fünf Tracks der EP in feiner Qualität zu hören bekommt, noch viel mehr durch das wahrlich imposante Bonusmaterial. Dieser Re-Release kommt nämlich als prallgefüllter Doppeldecker in die Läden.
Die erste CD enthält neben den EP-Nummern ganze acht Songs, die im Dezember 1980 beim Radiosender "Radio Blekinge" live im Studio intoniert wurden. Unter anderem zu hören ist eine knackige Version von ›Doomwatch‹, das später auch auf »Metal Attack« zu hören war, sowie ›Armed & Ready‹, das von einem im selben Jahr eingespielten Demo stammte, für die beiden Langeisen in den Jahren danach aber keine Verwendung mehr fand.
Auf dem zweiten Silberling bekommt man OVERDRIVE dann live zu hören, wobei man offenbar auch diesbezüglich tief in den Archiven forsten hat müssen. Die Zusammenstellung nennt sich ein wenig kryptisch »Live In The Raw 1981«, nicht zuletzt die schwedischen Ansagen sowie die eingefangen Publikumsreaktionen lassen aber auf einen, dem seinerzeitigen Status der Band entsprechenden, kleinen Gig in der Umgebung schließen. Daß OVERDRIVE aber schon damals ganz genau wußten, was man als Band zu liefern hat, um ein Publikum für sich zu gewinnen, steht außer Frage. Songs wie ›Rock 'n' Roll Hangover‹ oder ›Hard Rocking Man‹ waren nämlich von Hooks und pfiffigen, mitreißenden Refrains geprägt, und sind deshalb auch entsprechend angekommen.
Da sich die Band zudem als überaus geschmackssicher und originell bei der Auswahl der dargebotenen Coverversionen zeigte, spricht zusätzlich für OVERDRIVE. Auch an der spieltechnischen Kompetenz gibt es nichts zu meckern, denn sowohl ›Ladies' Man‹ von APRIL WINE als auch ›Sympathise‹ vom legendären AXE-Erstlingsalbum, werden ordentlich dargeboten und ernteten entsprechende Reaktionen. Ein zwölfseitiges Booklet mit unveröffentlichten Photos, Linernotes und sämtlichen Texten rundet die Sache geschmackvoll und ansehnlich ab. Sammlerherz, was willst Du mehr?
![]() |
![]() |
![]() |