UNDERGROUND EMPIRE 7-Datasheet |
Contents: LANDMARQ-Rundling-Review: »Infinite Parade« |
Date: 20.10.1993 (created), 20.01.2022 (revisited), 22.01.2022 (updated) |
Origin: UNDERGROUND EMPIRE 7 |
Status: published |
Task: from paper to screen |
Availability: original printed issue sold out! Several earlier issues still available; find details here! |
Comment: Bewertung aus heutiger Sicht:
|
Supervisor: i.V. Stefan Glas |
![]() |
![]() |
![]() |
LANDMARQ – Infinite Parade
SI MUSIC
Kaum hatte ich den Erstling dieser begnadeten, britischen Artrock-Band besprochen, so liegt auch schon der Nachfolger bereit. Damals wie heute glänzen LANDMARQ durch ausgefeiltes Songwriting, komplexe Arrangements, packende Refrains und Spannungsmomente en masse. Was auffällt, ist daß »Infinite Parade« wesentlich ruhiger ausgefallen ist als der Vorgänger »Solitary Witness«, auf der es progressiver abging. Leute, die etwas mit wunderschönen Melodien anfangen können und denen auch der permanente Einsatz von Keyboards nicht den Nerv tötet, sollten diese CD mal hören! Natürlich ist dies kein Stoff für Metal-Puristen, die neben verzerrten Gitarren und heavy-typischen Songabläufen nichts anderes akzeptieren. Be open-minded! Leute, die gerne auch mal RUSH, MARILLION oder PINK FLOYD auflegen, dürften begeistert sein! Wem der Gesang auf THRESHOLDs »Wounded Land« gut gefiel, dem könnte auch LANDMARQ zusagen - ist ja auch der gleiche Sänger. Meisterstücke wie ›Gaia's Waltz‹ oder ›Tailspin‹ besitzen das Zeug zu zeitlosen Klassikern. Das Herzstück der CD, nämlich ›Ta'Jiang‹, mit seinen 16:31 Minuten Spielzeit ist einfach klasse Musik, egal welcher Schublade sie angehört!
überragend | 17 |
![]() |
![]() |
![]() |