Smith/Kotzen – Smith/Kotzen
BMG
Wenn Musiker lediglich auf ihre Namen setzen, anstelle eine riesige Medienkampagne im Vorfeld inszenieren zu lassen, um eine neue Kooperation vorstellig zu machen, hat das nicht nur Seltenheitswert, es sagt auch einiges über die Art und Weise der Zusammenarbeit aus.
Wie etwa in diesem Fall, denn IRON MAIDEN-Gitarrist Adrian Smith und der als Saiten-Tausendsassa bekannte Richie Kotzen (aktuell als Solokünstler, aber auch mit THE WINERY DOGS erfolgreich unterwegs) lassen uns wissen, wonach ihnen der Sinn stand, als sich dazu entschlossen haben, gemeinsam ein Album aufzunehmen. Schon die erste vorab veröffentlichte Single ›Taking My Chances‹ machte deutlich, daß hier das Motto "Let The Music Do The Talking" im Vordergrund steht, und die beiden Musiker weder irgendjemand etwas beweisen müssen noch ihre Technik oder Fingerakrobatik in den Vordergrund rücken müssen.
Wozu auch? Schließlich verstehen beide sehr viel vom Songwriting und haben - trotz eines doch gehörigen Altersunterschieds von knapp 15 Jahren - einen ziemlich ähnlich musikalischen Background. Das Ergebnis ist demnach ein tief in den 70er Jahren verwurzeltes Rock/Blues-Album geworden, das von Kevin Shirley klangtechnisch in die Gegenwart transferiert werden konnte.
Ein angenehm warmer Gitarrensound dominiert das Geschehen, doch auch der Gesang, den sich die beiden Protagonisten brüderlich teilen, weiß zu gefallen, kommt er doch in beiden Fällen angenehm natürlich und authentisch rüber und wurde keineswegs in den Hintergrund gemischt, sondern prominent in Szene gesetzt.
Daß sich die zwei Herren auch noch die Baßarbeit aufgeteilt haben, und Richie zudem auf fünf der insgesamt acht Tracks seine Künste als Schlagzeuger demonstriert, spricht weiterhin für ihre Intention, nichts anderes gewollt zu haben, als zu jammen, zusammen Songs zu schreiben und diese aufzunehmen. Operation gelungen, denn die Nummern haben Biß und Würze, lassen aber auch viel Gefühl und zudem auch jede Menge Spielfreude erkennen.
Fix ist, daß nicht nur Fans der beiden Gitarristen (wobei ich im Fall von Adrian nicht unbedingt die Heerscharen von MAIDEN-Jüngern meine, sondern eher jene, die sich auch heute noch an den Veröffentlichungen seines Spät-80er Soloprojekts A.S.A.P. sowie den beiden Mitt-90er Alben von PSYCHO MOTEL erfreuen) an »Smith/Kotzen« ihre Freude haben werden, sondern jeder Liebhaber von gitarrendominierter Rockmusik!
Als Anspieltips seien zudem noch die erwähnte erste Single, das traurig-melancholische ›You Don't Know Me‹ sowie der Abgeh-Dampfhammer ›Solar Fire‹ und der von einer satten Hammondorgel unterstütze Blues-Rocker ›Glory Road‹ erwähnt. Diese Bespiele sind allerdings exemplarisch zu sehen, denn auch die anderen Nummern haben das berühmte "gewisse Etwas".
muß man einfach gehört haben dieses Album, denn die alte Weisheit, daß sich hier "zwei gefunden haben" traf schon lange nicht mehr dermaßen perfekt auf eine musikalische Kooperation zu!
https://www.smithkotzen.com/
Walter Scheurer
IRON MAIDEN (GB, London) – A Matter Of Life And Death (Rundling-Review von 2006)
|
IRON MAIDEN (GB, London) – Death On The Road (Rundling-Review von 2005)
|
IRON MAIDEN (GB, London) – Nights Of The Dead - Legacy Of The Beast - Live In Mexico (Rundling-Review von 2020)
|
IRON MAIDEN (GB, London) – Senjutsu (Rundling-Review von 2021)
|
IRON MAIDEN (GB, London) – The Book Of Souls: Live Chapter (Rundling-Review von 2017)
|
IRON MAIDEN (GB, London) – ONLINE EMPIRE 13-"Eye 2 I"-Artikel: »The Number Of The Beast«
|
IRON MAIDEN (GB, London) – ONLINE EMPIRE 16-"Living Underground"-Artikel
|
IRON MAIDEN (GB, London) – ONLINE EMPIRE 22-"Eye 2 I"-Artikel: »The History Of IRON MAIDEN - Part 1: The Early Days«
|
IRON MAIDEN (GB, London) – ONLINE EMPIRE 26-"Eye 2 I"-Artikel: »Death On The Road«
|
IRON MAIDEN (GB, London) – ONLINE EMPIRE 32-"Living Underground"-Artikel
|
IRON MAIDEN (GB, London) – ONLINE EMPIRE 76-"Living Underground"-Artikel
|
IRON MAIDEN (GB, London) – News vom 11.02.1999
|
IRON MAIDEN (GB, London) – News vom 31.01.2008
|
IRON MAIDEN (GB, London) – News vom 02.02.2008
|
IRON MAIDEN (GB, London) – News vom 08.06.2010
|
IRON MAIDEN (GB, London) – News vom 18.11.2010
|
IRON MAIDEN (GB, London) – News vom 26.11.2010
|
IRON MAIDEN (GB, London) – News vom 09.02.2011
|
IRON MAIDEN (GB, London) – News vom 14.02.2011
|
IRON MAIDEN (GB, London) – News vom 17.03.2011
|
IRON MAIDEN (GB, London) – News vom 25.03.2011
|
IRON MAIDEN (GB, London) – News vom 15.09.2011
|
IRON MAIDEN (GB, London) – News vom 02.06.2016
|
Playlist: IRON MAIDEN (GB, London)-Album »A Matter Of Life And Death« in "Jahrescharts 2006" auf Platz 1 von Stefan Glas
|
Playlist: IRON MAIDEN (GB, London)-Liveshow Frankfurt, Festhalle 28.05.2011 in "Jahrescharts 2011" auf Platz 3 von Stefan Glas
|
Playlist: IRON MAIDEN (GB, London)-Liveshow Lauda-Königshofen, "Keep It True"-Festival 24.04.2015 in "Jahrescharts 2016" auf Platz 1 von Walter Scheurer
|
siehe auch: "Spirit Of Maiden"-Schlagzeug auf dem Markt
|
siehe auch: IRON MAIDEN-Poster als Requisite im Film "Rock Of Ages"
|
siehe auch: IRON MAIDEN-Tributesampler »A Call To Irons«
|
siehe auch: Michelle Pfeiffer trägt im Film "Hauptsache verliebt" ein IRON MAIDEN-Shirt
|
siehe auch: Musik von IRON MAIDEN im Film "Crowley - Back From Hell"
|
siehe auch: Musik von IRON MAIDEN in einer Episode der fünften Staffel der TV-Serie "Miami Vice"
|
siehe auch: Review zu Henrik Nyquists Buch "Scream For Me Sweden"
|
siehe auch: Schauspieler trägt im Film "Hot Tub" ein IRON MAIDEN-Shirt
|
siehe auch: Schauspieler trägt im Film "Nichts zu verzollen" ein IRON MAIDEN-Shirt
|
siehe auch: Schauspieler trägt im Film "Pink Cadillac" ein IRON MAIDEN-Shirt
|
siehe auch: Schauspieler trägt im Film "The Rocker" ein IRON MAIDEN-Shirt
|
siehe auch: Schauspielerin trägt in einer Episode der ersten Staffel der TV-Serie "The Inbetweeners - Unsere jungfäulichen Jahre" ein IRON MAIDEN-Shirt
|
siehe auch: iPhone-App von IRON MAIDEN
|
siehe auch: »Aces High«-Single als Motiv auf dem Helm von Eishockeytorhüter Chris Mason
|
© 1989-2022 Underground Empire
|
|
© 1989-2022 Underground Empire
|
|
|
|
|
|