UNDERGROUND EMPIRE the ONLINE EMPIRE-Titel
  UE-Home → History → Online Empire 85 → Review-Überblick → Rundling-Review-Überblick → ASTRAKHAN (S) – Â»Astrakhans Superstar Experience«-Review last update: 18.04.2021, 21:54:52  

last Index next

ASTRAKHAN (S) – Astrakhans Superstar Experience

BLACK LODGE/SOUND POLLUTION

An sich ist diese schwedische Formation für lässig intoniertes, bisweilen auch ziemlich groovelastig angelegtes Material im Grenzbereich zwischen Classic, Heavy und Progressive Rock bekannt. Ihre bisherigen beiden Alben wurden nicht nur von der Fachpresse positiv aufgenommen, sondern brachten ASTRAKHAN zudem auch einen formidablen Ruf in einschlägigen Fankreisen ein.

Die Truppe, die sich aus (Ex-)Mitgliedern von unter anderem PAIN OF SALVATION, HOUSE OF SHAKIRA und ROYAL HUNT zusammensetzt, hat bei Konzerten neben ihren eigenen Songs in der Vergangenheit immer wieder mal ›Gethsemane‹ aus dem Andrew Lloyd Webber-Musical »Jesus Christ Superstar« als Zugabe dargeboten und dürfte durch die offenbar überaus positiven Reaktionen auf die Idee gekommen sein, sich noch intensiver damit zu beschäftigen. Das führte zum Ergebnis, daß ASTRAKHAN das Musical stilistisch einigermaßen adaptiert haben und im Jahr 2018 im Rahmen einer ausgedehnten Skandinavien-Tournee zur Aufführung brachten.

Die aufgezeichnete und nun in CD-Format erhältliche Bühnenfassung von ASTRAKHAN ist zwar etwas kürzer ausgefallen als das Original, an der Tatsache, daß sich hier eine professionell agierende und wohl auch überaus ambitionierte Formation mit Bravour an keineswegs alltäglichem "Rock-Stoff" versucht hat, ändert das jedoch nichts.

»Superstar Experience« dürfte auch nicht nur Fans der Band zusagen, sondern aufgrund der gelungenen Gratwanderung zwischen Rock- und Metal-Klängen und Musical-Sounds eine breitgefächerte Zielgruppe ansprechen. Unter anderem jene Klientel, die sich für späte SAVATAGE sowie das TRANS-SIBERIAN ORCHESTRA generell begeistern kann, klingt doch so manche Interpretation des Webber-Stoffs dem Oeuvre des unvergessenen Paul O'Neill nicht unähnlich.

Daß man das Original um zahlreiche Tracks gekürzt hat, fällt kaum ins Gewicht, da am Geschehen selbst nichts Essentielles weggelassen wurde. Zudem erhält man als Zuhörer den Eindruck, es wurden bewußt bevorzugterweise die "Rock-tauglichen" Kompositionen ausgewählt. Unter anderem das bereits erwähnte ›Gethsemane‹, ›Poor Jerusalem‹, ›The Last Supper‹, ›Judas Death‹ sowie das eigentliche Titelstück ›Superstar‹.

Die Band selbst erweist sich nicht nur als über jeden Zweifel erhaben, vor allem die offenbar perfekt harmonierende Rhythmusabteilung, bestehend aus Per Schelander am Baß und Martin Larsson hinter der Schießbude versteht es immer wieder, für exquisite Wendungen und für einen absolut reibungslosen Ablauf des Geschehens zu sorgen. Diese wird aber dennoch von den Gesangsdarbietungen dominiert.

Als "Jesus" gibt sich ASTRAKHAN-Fronter Alexander Lycke nicht nur überraschend pathos-befreit, sondern läßt zur Begeisterung der Zuseher immer wieder auch den Rocker heraushängen. Auch die beiden weibliche Hauptrollen Karolina Karner und Teresa Perrelli machen als Maria und Maria Magdalena gute Figur ab, werden aber ebenso wie der "rockende Jesus" von einem in Überform zu vernehmenden Mats Leven überstrahlt. Der "Mikrolegionär" hat zwar schon zig-fach bewiesen, daß er so ziemlich alles von Hard Rock bis Doom Metal auf intensive Manier zu intonieren versteht, seine hingebungsvolle und aufopfernde Vorstellung als "Judas" stellt aber definitiv eines der absoluten Highlights der letzten Karrierejahre des Sängers dar. Ob es eventuell durch Stellen in der Bibel bereits so zu interpretieren wäre, weiß ich ehrlich gesagt nicht ganz genau, Fakt ist aber, daß "Judas" gemäß der Interpretation von Mats eine wahre Rampensau vor dem Herrn gewesen sein muß!

http://www.facebook.com/astrakhan.band/

super 14


Walter Scheurer

 
ASTRAKHAN (S) im Überblick:
ASTRAKHAN (S) – Adrenaline Kiss (Rundling)
ASTRAKHAN (S) – Astrakhans Superstar Experience (Rundling)
andere Projekte des beteiligten Musikers Marcus Jidell:
Alfonzetti – News vom 07.10.2011
AVATARIUM – All I Want (Rundling)
AVATARIUM – Hurricanes And Halos (Rundling)
AVATARIUM – ONLINE EMPIRE 72-Interview
AVATARIUM – ONLINE EMPIRE 81-Interview
AVATARIUM – News vom 09.05.2013
EVERGREY – A Decade And A Half (Rundling)
EVERGREY – Glorious Collision (Rundling)
EVERGREY – ONLINE EMPIRE 53-"Living Underground"-Artikel
EVERGREY – News vom 07.05.2010
EVERGREY – News vom 18.11.2013
IMPULSIA – News vom 12.11.2009
JEKYLL & HYDE – Hevenly Creatures (Rundling)
JUPITER SOCIETY – Terraform (Rundling)
PAIN (S) – ONLINE EMPIRE 32-"Living Underground"-Artikel
PAIN (S) – ONLINE EMPIRE 34-"Living Underground"-Artikel
ROYAL HUNT – News vom 09.01.2005
ROYAL HUNT – News vom 28.07.2005
ROYAL HUNT – News vom 16.03.2007
ROYAL HUNT – News vom 14.12.2007
ROYAL HUNT – News vom 22.06.2009
ROYAL HUNT – News vom 22.06.2009
ROYAL HUNT – News vom 04.02.2011
SOEN – News vom 26.11.2020
SOEN – News vom 26.11.2020
THE DOOMSDAY KINGDOM – Never Machine (Rundling)
THE DOOMSDAY KINGDOM – The Doomsday Kingdom (Rundling)
THE DOOMSDAY KINGDOM – ONLINE EMPIRE 71-Interview
Playlist: THE DOOMSDAY KINGDOM-Album »Never Machine« in "Jahrescharts 2016" auf Platz 5 von Walter Scheurer
THE RING – ONLINE EMPIRE 24-"Living Underground"-Artikel
andere Projekte des beteiligten Musikers Martin Larsson [II]:
HOUSE OF SHAKIRA – Radiocarbon (Rundling)
andere Projekte des beteiligten Musikers Jörgen Schelander:
AUDIOVISION – The Calling (Rundling)
MERCURY FANG – Ignition (Rundling)
MERCURY FANG – Liquid Sunshine (Rundling)
OZ (SF → S) – UNDERGROUND EMPIRE 5-Interview
OZ (SF → S) – News vom 18.02.2007
andere Projekte des beteiligten Musikers Per Schelander:
Chris Catena – News vom 11.02.2008
HOUSE OF SHAKIRA – Lint (Re-Release)
HOUSE OF SHAKIRA – Radiocarbon (Rundling)
HOUSE OF SHAKIRA – Retoxed (Rundling)
HOUSE OF SHAKIRA – Y-FILES »UE«-"Eye 2 I"-Artikel: »Live At Firefest 2005«
HOUSE OF SHAKIRA – ONLINE EMPIRE 28-"Living Underground"-Artikel
HOUSE OF SHAKIRA – News vom 16.04.2010
HOUSE OF SHAKIRA – News vom 16.04.2010
PAIN OF SALVATION – Linoleum (Rundling)
PAIN OF SALVATION – News vom 22.06.2009
ROYAL HUNT – News vom 28.07.2005
ROYAL HUNT – News vom 16.03.2007
ROYAL HUNT – News vom 14.12.2007
ROYAL HUNT – News vom 22.06.2009
© 1989-2021 Underground Empire


last Index next

Unser aktueller Coverkünstler ist Miguel Blanco. Die zugehörige Homepage findet Ihr
Button: hier