UNDERGROUND EMPIRE 7-Datasheet |
Contents: ROTTING MISERY-Demo-Review: »Endless Coma« |
Date: 05.01.1994 (created), 10.09.2020 (revisited), 22.12.2024 (updated) |
Origin: UNDERGROUND EMPIRE 7 |
Status: published |
Task: from paper to screen |
Availability: original printed issue sold out! Several earlier issues still available; find details here! |
Comment: ROTTING MISERY legten einen Blitzstart hin, denn die drei 16-Jährigen hatten die Band im Januar 1992 gegründet, und am 15. Juli war dieses Demo schon erschienen. Noch vorm Jahresende war Sänger und Bassist Moschus ausgestiegen, und Tim Schnetgöke hatte seine Position übernommen. Das war dann wohl auch der Grund, warum die Band keine Zeit hatte, Photos zu schießen oder ein Logo zu entwerfen. Auf visuelle Eindrücke müssen wir also warten, bis die Band sich in CRACK UP umbenannt hatte. Na ja, und das passierte auch schon 1993, also nur etwa ein Jahr nach Bandgründung.
Nachtrag 22. Januar 2022: Jahrelang hatte die Meinung vorgeherrscht, der ROTTING MISERY-Moschus sei der spätere EVERON-Drummer Christian "Moschus" Moos gewesen. Dies ist allerdings mittlerweile widerlegt. Die beiden Herren haben nix miteinander zu tun. |
Supervisor: Stefan Glas |
ROTTING MISERY
Endless Coma
Wenn ich ROTTING MISERY nun als waschechte Teenager-Band bezeichne, wird man mir hoffentlich nicht böse sein, denn bei einem Durchschnittsalter von 16 Jahren, ist dieser Ausdruck sicherlich zutreffend. In ihrem jugendlichen Leichtsinn gründeten die drei Boys also im Januar 1992 ROTTING MISERY und brachten schon sechs Monate später dieses Demo heraus. Dementsprechend darf man kaum große Erwartungen an das Trio haben. So ähnlich klingen ROTTING MISERY auch: ungestüm, unpräzise, unkontrolliert, typische Anfängermucke eben. Es steckt die totale Energie drin, berstet nahezu vor Spielfreude, aber ist rundum konzeptlos. Warten wir ab, was die Band, die sich mittlerweile, glaube ich, in CRACK UP umbenannt hat, in Zukunft bringen wird und geben kein ungerechtfertigtes, gnadenloses Urteil zu »Endless Coma« ab. Sollte sich jemand das Demo kaufen wollen, so ist er mit 12,- DM gefordert.
|
|||||
© 1989-2025 Underground Empire |