UNDERGROUND EMPIRE 7-Datasheet |
Contents: ODYSSEE (D, Hamburg)-Demo-Review: »Witchcraft« |
Date: 05.01.1994 (created), 12.07.2020 (revisited), 12.07.2020 (updated) |
Origin: UNDERGROUND EMPIRE 7 |
Status: published |
Task: from paper to screen |
Availability: original printed issue sold out! Several earlier issues still available; find details here! |
Comment: Leider ist mir diese Band absolut unbekannt, und ich habe nie einen Ton von ODYSSEE gehört. Holger hatte dieses Tape definitiv dank nachbarschaftlicher Beziehungen erhalten. Auch mittels Google findet man nichts zu dieser Hamburger Band, so daà unser "Extra-Info" heuer reichlich schmÀchtig ausfÀllt. |
Supervisor: i.V. Stefan Glas |
![]() |
![]() |
![]() |
Witchcraft
Mit ODYSSEE stellt sich eine neue Hamburger Formation vor, die mit einer CD aus dem Jahre 1991, sowie einem aktuellen 4-Track-Demo aufwartet. Schon die Besetzung des Silberlings mit zwei festen Keyboardern lĂ€Ăt die musikalische Marschrichtung erahnen. Die Jungs und MĂ€dels bieten Artrock, der teils recht poppig, dann wieder extrem ruhig daherkommt. Mir persönlich fehlt die Gitarre an einigen Stellen, wo ODYSSEE wirklich schöne Spannungsbögen aufbauen, die dann leider etwas im Sande verlaufen, da man nicht richtig zur Sache kommt. Bestes Beispiel sei hier das siebenminĂŒtige âșDeep Insideâč. Hier wird mit einer tollen Instrumentaleinleitung und darauffolgendem Akustikpart mit einem sich steigerndem Tempo ein toller Aufbau eingeleitet, der sich dann leider in einer sehr cleanen Gitarre entlĂ€dt. So geht es mir mit einigen Songs, die spannend starten, dann aber nicht ganz die Erwartungen erfĂŒllen. Hat man sich damit abgefunden, kommt man in den GenuĂ einiger sehr hörenswerter Songs, die unter die Haut gehen. Mit neuer Mannschaft und anderer SĂ€ngerin versucht man nun auf dem »Witchcraft«-Demo, viermal zu beweisen, daĂ man lernfĂ€hig ist. Und was soll ich sagen? Beweis gelungen! Die mir teils zu sterile AtmosphĂ€re der »Fools«-CD, wird durch einen wesentlich wĂ€rmeren Klang, sowie die emotionsgeladene Stimme völlig aufgelöst. Zwar kommt die Gitarre immer noch zu kurz, aber ODYSSEE schlagen auf »Witchcraft« eindeutig die richtige Richtung ein. So liegt man zwar immer noch eher im Popbereich, was aber bei eingĂ€ngigen Nummern wie âșMystic Hoursâč bestimmt nicht negativ zu verstehen ist. Höhepunkt ist âșQueen Of The Nightâč. Eröffnet durch das instrumentale âșOceanâč, welches recht mystisch mit OboenklĂ€ngen eine Einleitung schafft, die gespannt macht. Und dann kommt es orchestral, gewaltig und herrlich bombastisch. DĂŒster-schrĂ€ge, weibliche Backgroundvocals, GeigenklĂ€nge und sogar eine Gitarre lassen diesen Song zu einem kleinen Juwel werden, der es verdient, gehört zu werden.
|
||
© 1989-2021 Underground Empire |
![]() |
![]() |
![]() |