![]() |
![]() |
![]() |
Ted Nugent – Original Album Classics: Ted Nugent/Free-For-All/Cat Scratch Fever/Weekend Warriors/Scream Dream (5-CD-Box)
LEGACY RECORDS/EPIC/SONY BMG MUSIC ENTERTAINMENT
Während man heute so das Gefühl hat, als wäre Ted Nugent lediglich ein Großmaul, bei dem außer einer verqueren Weltanschauung nichts dahinter ist, muß man doch ganz eindeutig sagen, daß der schießwürdige Ami eine Zeitlang wirklich eine Menge auf dem Kasten hatte. Vor allem zu Anfang seiner Solokarriere, als er seine vorhergehende Band THE AMBOY DUKES verlassen hatte, um es auf eigene Faust zu probieren, veröffentlichte er einige Alben, die in der Tat die Bezeichnung, die diese Serie trägt - nämlich "Classics" - verdienen.
In diesem Schuber stecken, in Cardboards gehüllt, fünf der ersten sechs Alben von Ted Nugent; Album Nummer 5, »State Of Shock«, wurde komischerweise außen vor gelassen. Wahrscheinlich handelt es sich bei diesen sechs Scheiben um die stärksten von Ted - auch wenn man nicht vergessen darf, daß auch die beiden aktuellen Alben von Meister Teddy durchaus noch amtlich ausgefallen waren. Doch hier ist der Großteil seiner Klassiker verewigt, die dokumentieren, daß Ted seinerzeit noch voll im Saft stand. Unter ihnen befinden sich beispielsweise ›Stranglehold‹, ›Dog Eat Dog‹, ›Weekend Warriors‹, ›Wango Tango‹ und natürlich Teds großer Hit ›Cat Scratch Fever‹. Abgerundet werden die ersten drei Alben mit einigen Bonustracks, so daß man dank dieser Box sogar noch etwas umfangreicher in den ersten Abschnitt der Solokarriere von Ted Nugent eintauchen kann.
Es handelt sich also um jene Zeit, in der Ted noch nicht selbst für den Gesang zuständig gewesen war (oder allenfalls punktuell bei einzelnen Songs), sondern als auf dem unbetitelten Erstling (1975), »Free-For-All« (1976) und »Cat Scratch Fever« (1977) vielmehr Derek St. Holmes, der später beispielsweise bei VANILLA FUDGE auftauchte, das Mikro in der Hand hatte. Ihm folgte für »Weekend Warriors« (1978), »State Of Shock« (1979) und »Scream Dream« (1980) dann Charlie Huhn (VICTORY & Co.) als Sänger nach, die sicherlich ihren Anteil am knackigen Resultat hatten.
Wünschen wir also allen, die die frühe musikalische Geschichte von Ted Nugent noch nicht kennen, ein musikalisches Weidmannheil.
| |||||||||||||||||||||||||
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Clifford "Cliff" Davies | |||||||||||||||||||||||||
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Charlie Huhn | |||||||||||||||||||||||||
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Ted Nugent | |||||||||||||||||||||||||
© 1989-2025 Underground Empire |
| |||||||||||||||||||||||||
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Clifford "Cliff" Davies | |||||||||||||||||||||||||
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Charlie Huhn | |||||||||||||||||||||||||
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Dave Kiswiney | |||||||||||||||||||||||||
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Ted Nugent | |||||||||||||||||||||||||
© 1989-2025 Underground Empire |
![]() |
![]() |
![]() |