![]() |
![]() |
![]() |
Sammy Hagar – Loud & Clear
CAPITOL RECORDS/BGO RECORDS (Import)
Das damalige Cover und der Titel aus UK mußten herhalten, um uns nochmal einen Einblick in die frühen Tage der Karriere von Sammy Hagar zu gewähren: Der Red Rocker hatte nach dem 1974er Album »Paper Money« die Band von Ronnie Montrose verlassen, um sich solo auf den Kriegspfad zu begeben. Nach drei Studioalben veröffentlichte er 1978 seine erste Livescheibe, die in Amerika unter dem Namen »All Night Long« erschien, in England jedoch erst ein Jahr später unter jenem Titel veröffentlicht wurde, der nun auch auf dem Pappschuber zu lesen ist. Mit dieser Veröffentlichung untermauerte Sammy, daß er schon damals eben jenes Bühnencharisma hatte, das ihn bis heute auszeichnet. Das Programm bestand aus vier Stücken von den Soloplatten, zu denen sich die von Sammy komponierten MONTROSE-Songs ›Make It Last‹ (als Medley mit ›Reckless‹ von 1977er »Musical Chairs«-Album), ›Bad Motor Scooter‹, ›Space Station No. 5‹, das in Amerika nicht auf der Platte stand, sowie das bis dato unveröffentlichte, ebenfalls von Sammy komponierte ›I've Done Everything For You‹, das 1981 zu einem Hit für Rick Springfield werden sollte, gesellte. Da Sammy im Laufe des Jahres 1979 seine Band umstrickte und Alan Fitzgerald (k) sowie Denny Carmassi (d) gehen mußten und durch Chuck Ruff (d, schon auf dem 1979er Hagar-Album »Street Machine« zu hören) und Geoff Workman (k, erst auf dem 1980er Hagar-Album »Danger Zone« zu hören) und ersetzte, liegt die Vermutung nahe, daß der Bonussongs fürs UK später aufgezeichnet wurde, denn auf der CD werden sowohl Denny als auch Chuck als Arbeitstiere hinter der Schießbude auf dieser Scheibe aufgeführt, während Geoff nicht erwähnt wird.
Und siehe da: Auch mehr als 30 Jahre nach der Erstveröffentlichung macht dieses Sammy Hagar-Livedokument immer noch eine Menge Spaß.
![]() |
![]() |
![]() |