UNDERGROUND EMPIRE the ONLINE EMPIRE-Titel
  UE-Home → History → Online Empire 53 → Review-Überblick → Rundling-Review-Überblick → GRAVEYARD (S) – Â»Lights Out«-Review last update: 14.01.2021, 06:41:07  

last Index next

GRAVEYARD (S) – Lights Out

NUCLEAR BLAST RECORDS/EAST WEST

Ich muß zugeben, daß diese Schweden bei mir schon lange einen Stein im Brett haben, waren sich doch schon auf ihrem ersten Album mit Sounds unterwegs, die im Jahre 2007 noch nicht wirklich häufig zu hören waren, mir persönlich aber schon seit langen Jahren gefallen haben. Schon damals wußte diese Truppe, mit Klängen zu überzeugen, die dermaßen tief in den späten 60er/frühen 70er Jahren verwurzelt waren, daß man ob der unglaublich authentischen Darbietung durchaus auf die Idee kommen konnte, es mit einer "antiken Perle" oder gar Zeitzeugen zu tun zu haben. Doch dem ist bekanntermaßen nicht so, die Jungs aus Göteborg mußten sich erst durch unzählige Konzerte erst beweisen und konnten das auf imposante Weise, weshalb sie sich auch bald darauf auf die Unterstützung von NUCLEAR BLAST verlassen konnten. GRAVEYARD wußten daraus auch, mehr als nur beachtliches Kapital zu schlagen, kredenzten uns mit »Hisingen Blues« ein nicht minder imposantes zweites Album und hatten darauf jede Menge LED ZEPPELIN-Inspirationen im Anschlag, die sie gekonnt auf punkig-räudige Manier darboten.

Der Aufstieg ging quasi kometenhaft weiter, Gigs ohne Ende und auch Festival-Engagements folgten, so daß man sich vor dem berühmten-berüchtigten dritten Langeisen durchaus zurecht fragen durfte, ob es dem Quartett denn gelingen würde, diesen Lauf prolongieren zu können. Nun denn, zunächst einmal muß ich gestehen, daß GRAVEYARD den bei mir im Brett verewigten Stein schon allein mit dem Titel dafür förmlich zementiert haben, denn wer ein Album nach einem meiner All-Time-Favoriten betitelt, hat ohnehin schon fast (!) gewonnen. Doch es wäre zu einfach, GRAVEYARD bloß für ihren guten Geschmack zu adeln, der Vierer setzt auf »Lights Out« schlicht und ergreifend dort an, wo der »Hinsingen Blues« quasi tonträgertechnisch beendet wurde. Für mein Dafürhalten haben die Schweden nunmehr eine noch üppigere Auswahl an Ohrwürmern im Talon und haben - passend zum simplen wie effektiven Coverartwork - eine gehörige Portion Melancholie in ihre Tracks einfließen lassen. Diese fügt sich verdammt gut ins Gesamtbild ein und erweitert das Klangspektrum des zumeist knochentrockenen, immerzu aber brillant dargebotenen Retro-Sounds der Jungs um eine weitere Facette, die aus simplen, aber effizienten Songs nichts anderes als Hitgaranten macht.

Applaus für GRAVEYARD, die mit »Lights Out« nicht nur die Erwartungen erfüllt, sondern diese sogar noch übertroffen haben, denn auch wenn man sich für ›Goliath‹ als Single-Auskoppelung entschieden hat, auch jede andere Nummer hätte sich diesen Status verdient. Kurzum: Mit »Lights Out« machen die Burschen klar, daß alle Spots auf sie gerichtet werden müssen!

http://www.graveyardmusic.com/

super 15


Walter Scheurer

 
GRAVEYARD (S) (vorhergehende Besetzung) im Überblick:
GRAVEYARD (S) – Graveyard (Rundling)
GRAVEYARD (S) – Graveyard (Rundling)
GRAVEYARD (S) – Hisingen Blues (Rundling)
GRAVEYARD (S) – Lights Out (Rundling)
GRAVEYARD (S) – Peace (Rundling)
GRAVEYARD (S) – ONLINE EMPIRE 47-"Living Underground"-Artikel
GRAVEYARD (S) – ONLINE EMPIRE 48-Interview
GRAVEYARD (S) – News vom 30.10.2012
GRAVEYARD (S) – News vom 22.03.2013
GRAVEYARD (S) – News vom 23.02.2015
GRAVEYARD (S) – News vom 23.09.2016
GRAVEYARD (S) – News vom 26.01.2017
siehe auch: Bier von GRAVEYARD erhältlich
siehe auch: GRAVEYARD mit »Hisingen Blues« in Schweden für den "Grammis" 2012 nominiert
andere Projekte des beteiligten Musikers Axel Sjöberg:
BIG KIZZ – News vom 14.04.2017
SPIDERS – News vom 23.05.2011
© 1989-2021 Underground Empire


last Index next

Bands! Interested in a review? Send your promopackage containing CD and info to the editorial office. Adress & infos
Button: hier