UNDERGROUND EMPIRE 5-Datasheet |
Contents: DRY ROT (D)-Demo-Review: »Beyond Good And Evil« |
Date: 07.09.1991 (created), 25.06.2010 (revisited), 22.01.2022 (updated) |
Origin: UNDERGROUND EMPIRE 5 |
Status: published |
Task: from paper to screen |
Availability: original printed issue still available, order here! |
Comment: Wie bei den letzten "Extra-Infos" schon angedeutet, standen bei DRY ROT Veränderungen an. Zwar hatte die Besetzung von DRY ROT seit Februar 1990 Bestand - mit einer Ausnahme allerdings: Man verschliß zwei Bassisten, woraufhin sich Gitarrist Roland Schluch entschloß, an den Tieftöner zu wechseln, so daß die Combo ab sofort als Quartett operierte. |
Supervisor: i.V. Stefan Glas |
![]() |
![]() |
![]() |
Beyond Good And Evil
DRY ROT aus Erlangen sind auch keine ganz Unbekannten mehr, brachte man knapp vor einem Jahr schon mit dem »Phötus«-Demo ein ganz akzeptables Tape heraus.
Das neue Demo »Beyond Good And Evil« wird von einem klassisch angehauchten Gitarrenintro eingeleitet, bevor es mit ›Trapped By Moody‹ richtig losgeht. Eine stilistische Einordnung ist im Falle DRY ROT nicht einfach, da man teilweise recht thrashig zu Werke geht, teils aber auch leicht abgedreht und experimentierfreudig (›Singing In The Rain‹). Insgesamt gesehen klingt das Songmaterial interessant und vor allem auch durchdachter und ausgereifter als auf dem vorigen Demo. Leute, die es nicht nur thrashig, sondern auch etwas abwechslungsreich mögen, sind mit DRY ROT sicher nicht schlecht beraten, da auch Sound und Aufmachung (+ Texte) nicht übel sind. »Beyond Good And Evil« wird bestimmt nicht das letzte sein, was man von DRY ROT gehört hat.
| |||||||
Link zur Übersichtsbox für den beteiligten Musiker:Michael Gerstlauer | |||||||
© 1989-2025 Underground Empire |
![]() |
![]() |
![]() |