![]() |
![]() |
![]() |
EUROPE – Start From The Dark
T&T RECORDS/SOULFOOD
Es war einmal vor nicht allzu langer Zeit... Mitten ins Umzugschaos platzten ein paar neue Mitbewohner in Gestalt eines CD-Stapels. Alle von Bands, von denen ich irgendwie schon mal gehört und die ich allesamt mehr oder weniger für gut befunden hatte. Während wir so wühlten, war meine Lebensabschnittsbereicherung für die musikalische Beschallung (sprich das Wechseln der CDs) zuständig. Irgendwann fiel dann der Satz, "Das könnte man mir jetzt auch als Mike Tramp verkaufen!" Ich nickte und wühlte weiter.
Ein paar Stunden später... "Du, war da in dem Stapel nicht auch die neue EUROPE? Wollen wir die nicht mal hören?" Entgeisterter Blick meiner Lebensabschnittsbereicherung: "Die haben wir vorhin gehört!" Aha. Es stellte sich heraus, daß es sich um eben diese "Mike Tramp"-CD handelte. Nun ja, das allein sagt ja nicht viel aus. Und verstehen tun das auch nur diejenigen, die wissen, was Mister Tramp nach seiner Hairspray-Hitparaden-Zeit so angestellt hat.
Eines ist mal klar: Mit irgendwas, was Europe in den 80ern fabriziert haben, hat »Start From The Dark« nichts zu tun. Stellt sich die Frage: Mit was dann? Kann ich leider nicht eindeutig beantworten. Generell haben eigentlich alle Songs ein bißchen ach so bösen Metal-/Grunge-Nachfolge-Sound, mit irgendwo einer Bridge oder einem Intro, das nach Singer-Songwriter klingt. Es haben übrigens fast alle Songs ein stilistisch abgesetztes Intro, was zumindest mich schon nach der Hälfte des Albums etwas nervt.
Und das Ganze weckt viele Assoziationen: Neben dem schon erwähnten Mike Tramp (vor allem bei ›Roll With You‹) gibt es ein bißchen Brit-Pop bei ›Reason‹ und ›Hero‹ erinnert mich schwer an STRYPER: heavy Rhythmus gepaart mit sehr seichtem Gesang - und der Text paßt auch, wobei bei STRYPER der Hero eben ein anderer wäre. Bei den ›Sucker‹ und ›Spirit Of The Underdog‹ habe ich mich ernsthaft gefragt, ob sie klischeeverarschende Satire sein sollen, oder ob das ernst gemeint ist...
Es ist mir allemal lieber, wenn Bands sich deutlich weiterentwickeln, als wenn sie ewig weiter das selbe machen. Aber in diesem Fall ist die Band gar nicht wieder zu erkennen - was wohl auch daran liegt, daß die Writing Credits ausschließlich bei Joey Tempest (manchmal zusammen mit John Norum) liegen. Was schon wieder eine Frage aufwirft: Warum machen die anderen drei Herren da mit, beziehungsweise warum heißt das Projekt "EUROPE"?
Alles in allem gibt es viele Alben, die schlechter sind - aber wirklich gut ist es auch nicht. Da es niemandem weh tut, ende ich also bei 7 Punkten.
annehmbar | 7 |
![]() |
![]() |
![]() |