UNDERGROUND EMPIRE 7-Datasheet |
Contents: BARABAS-Demo-Review: »Jesus Christ Noir« |
Date: 20.06.1994 (created), 14.05.2021 (revisited), 22.01.2022 (updated) |
Origin: UNDERGROUND EMPIRE 7 |
Status: published |
Task: from paper to screen |
Availability: original printed issue sold out! Several earlier issues still available; find details here! |
Comment: Nach dem Abschluß der regulären Demoseiten gab es eine weitere Doppelseite, über der "Die Nachzügler" und unter der "Die Nachträge" stand. Diese Abteilung, in der sich auch das hier zu sehende Demoreview befand, wurde mit diesen Worten eingeleitet: Da die ganze Sache natürlich möglichst fix gehen mußte, wurden hier keine Logos verwendet, sondern stattdessen hatte ich einen effektvollen Font ausgewählt, in dem die Bandnamen abgedruckt wurden. Zudem sparte dies Platz: In der regulären Demoabteilung fanden zwischen 15 und 20 Demos pro Seite Platz, die Doppelseite mit den Nachzüglern beherrbergte 66 Demos - um den Schnapszahlen-Overkill perfekt zu machen... Natürlich werden die Nachzügler in der Onlineversion ins Alphabet einsortiert und auch mit Logo versehen, doch durch diesen Eröffnungstext im "Extra-Info" sind sie trotzdem gekennzeichnet. Aber die indivduellen Infos zu den einzelnen Bands gibt es nun natürlich auch noch.
BARABAS sind eine weitgehend unbekannt gebliebene Band. Leider liegt uns auch kein Info vor, doch immerhin kann ich aus dem Demoeinleger die Besetzung spicken: Peter Sydler war für Gesang und Effekte zuständig, Beppo Feichtinger klampfte bei der Truppe aus Bad Ischl, Claudia Puchinger hatte sich den Baß umgeschnallt und Ko Karasabidis trommelte bei BARABAS; schließlich wird noch Yulius Riedler aufgeführt, dessen Job mit "Sound" beschrieben wird. |
Supervisor: Stefan Glas |
![]() |
![]() |
![]() |
Jesus Christ Noir
Das Gegenstück zu SOUNDGARDENs genialem ›Jesus Christ Pose‹? Musikalisch auf jeden Fall meilenweit entfernt, auf dem "anderen Ufer" gelegen. Düsterer, schwerfälliger Thrash mit gelegentlichen Knüppelparts, der mit der Zeit mehr und mehr an Reiz gewinnt. Mein anfängliches "ganz nett" hat sich recht schnell in ein "verdammt gut" gewandelt. Zudem ein Giger auf dem Cover und zwar mit dem Auschnitt des "Flitzebogen-Jesus", das in seiner Gesamtheit schon bei CELTIC FROSTs »To Mega Therion« als Cover zu sehen war. Die Ösis von BARABAS werden für 12,- DM von DEMOLITION Österreich vertrieben, deren Adresse bekanntlich folgendermaßen lautet:
|
||
© 1989-2023 Underground Empire |
![]() |
![]() |
![]() |