UNDERGROUND EMPIRE the ONLINE EMPIRE-Titel
  UE-Home → History → Heavy 92 → Reviews-Überblick → "Gamble Goodies"-Artikel-Überblick → "Tony Hawk's American Wasteland"-Review last update: 27.03.2024, 15:23:21  

”Y-Files”-Datasheet

Contents:  "Gamble Goodies"-Artikel: »Tony Hawk's American Wasteland«

Date:  16.05.2006 (created), 29.04.2023 (revisited), 02.03.2024 (updated)

Origin:  HEAVY

Status:  published

Task:  from paper to screen

Comment:

Besprechungen von Videospielen waren eine absolute Rarität beim HEAVY. Doch irgendwann kam die Firma DTP auf die Idee, das Magazin zu bemustern. Da ich seit jeher ein begeisterter Zocker bin, stürzte ich mich natürlich gerne auf das ein oder andere Spiel.

Supervisor:  Stefan Glas

 
 

Tony Hawk's American Wasteland
ACTIVISION/DTP ENTERTAINMENT

Willkommen in einer Welt, die wohl nur den wenigsten von uns bekannt ist: Tony Hawk ist eine Skateboardikone; wahrscheinlich weltweit der bekannteste Mann, der sich jemals auf vier kleinen Rollen durch die Weltgeschichte bewegt hat. "American Wasteland" ist bereits das achte Skateboard-Game, das der Kooperation von Tony und ACTIVISION entsprungen ist. Darin übernimmt man die Rolle eines Landeis, das prompt nach seiner Ankunft in Los Angeles ausgeraubt wird und nun allein mit seinem Skateboard in der großen Metropole gestrandet ist. Doch er kann Sponsorengeld abgreifen, indem er gewisse Skate-Tricks vollführt, deren Namen irgendwie nach fahrbaren Geschlechtskrankheiten klingen und anschließend die Kohle für stylischeres Outfit umzusetzen. Zudem ist es möglich, mit einem Bike quer durch die fünf Szenarien in L.A. zu brettern und zweirädrige Kunststückchen zu vollführen. Der zugehörige Soundtrack ist nahezu komplett unmetallisch ausgefallen, doch immerhin kam MÖTLEY CRÜEs ›Live Wire‹ zu der Ehre, das "American Wasteland" mal etwas härter zu beschallen.

Ich persönlich fand Games dieser Kategorie schon immer nervig bis langweilig, da man letztendlich eher zufällig auf dem Keyboard oder dem Gamepad rumhackt, um die Figur auf dem Bildschirm zu unvorhersehbaren Handlungen zu bewegen - oder aber man beschäftigt sich stunden- und tagelang mit der Materie, um wirklich Kontrolle über das Spiel zu bekommen. Und dafür habe ich bis dato noch nie die nötige Motivation gefunden; aber die Boardstein-Generation will ja auch bedient sein. Andererseits: Gehen die nicht lieber mit ihrem Brett raus, um die Action livehaftig zu erleben?

''Tony Hawk's American Wasteland''-Cover


Stefan Glas

Stop This War! Support The Victims.
Button: here