UNDERGROUND EMPIRE the ONLINE EMPIRE-Titel
  UE-Home → History → Metal Hammer/Crash 10/90 → Rubriken-Überblick → ''Fan-Zine-Ecke''-Artikel-Überblick → "POWER PACKER Vol. 2/No. 1"-Review last update: 23.03.2023, 21:45:46  

”Y-Files”-Datasheet

Contents:  POWER PACKER Vol. 2/No. 1-Fanzinereview

Date:  April 1990 (created), 21.07.2009 (revisited), 22.01.2022 (updated)

Origin:  METAL HAMMER/CRASH

Status:  published

Reason:  medium missing

Task:  from paper to screen

Availability:  original printed issue possibly still available, check here!

Comment:

Wie schon zuvor angedeutet, fiel auch dieser Artikel dem Platzmangel zum Opfer, doch die Online-Gelegenheit wollen wir nicht verpassen, so daß der POWER PACKER doch nochmal erwähnt wird, denn in der nächsten METAL HAMMER/CRASH-Ausgabe war schon ein anderes Fanzine an der Reihe.

Supervisor:  Stefan Glas

 
 

POWER PACKER Vol. 2/No. 1
28 Seiten DinA4 $ 1 plus Porto & Verpackung Englisch
POWER PACKER; P.O. Box 818; Bowling Green; VA 22427; U.S.A.
http://www.powerpackerzine.com/
powerpackerzine@hotmail.com

Nachdem ich vor einem Monat das THUNDERBOLT hier vorgestellt, vor zwei Wochen aber kein Blätterwerk besprochen hatte, wollen wir uns heute mal wieder ein solches Heft vorknöpfen!

Da ich davon ausgehe, daß Ihr alle halbwegs akzeptable Englischkenntnisse vorzuweisen habt, wollen wir uns diesmal auf ein englischsprachiges Produkt stürzen, ein Heft namens POWER PACKER.

Es kann bei weitem nicht diesen professionellen Rahmen bieten wie das THUNDERBOLT, aber ich glaube, daß Herausgeber Cameron auch nie eine solche Absicht hatte. Der POWER PACKER hat aber auch seine ganz eigenen Qualitäten anzubieten. Bei den interviewten Bands dürfte die ein oder andere sein, die für Euch sicher interessant klingt. Mit OVERKILL, OLIVER MAGNUM, POWERMAD, MYSTIC-FORCE, SORCERER, MACHINE und EXMORTIS sind in jeder Preisklasse Angebote aufgetischt. Leider ist der POWER PACKER mit seinen 28 Seiten etwas dünn geraten, denn neben den Interviews gibt es nur noch eine Seite News und die Platten- und Demokritiken. Daher ist der Preis aber auch nicht sonderlich hoch - für Amerikaner nur 1 US-Dollar - wir Europäer müssen aufgrund der Portokosten jedoch 3 US-Dollar hinlegen.

Dieser POWER PACKER ist bereits die vierte Ausgabe, aber da Cameron mit dieser Ausgabe eine neue Serie beginnen will, sieht er das Heft dennoch als Debutwerk an und hat es trotzdem mit "No. 1" bezeichnet. Aufgrund der Erfahrungen, die Cameron schon vorweisen kann, ist POWER PACKER ein gutes Fanzine geworden und besonders für Leute, die keine große Ansprüche in Sachen Aufmachung stellen, interessant. Außerdem gehört er nicht zu den Heften, die jede Schrott-Thrashband hochjubelt und normalen Metal als den größten Mist hinstellt, die momentan in Amerika immer mehr um sich greifen.

POWER PACKER ist sicher nicht das beste amerikanische Fanzine, aber dennoch annehmbar aufgrund einer guten Bandauswahl. Das größte Problem dürfte sein, daß es für 3 US-Dollar eben doch nicht genug Lesestoff bietet.


Stefan Glas

Kauft mehr Fanzines - Millionen Nicht-Käufer können nur irren!

Stop This War! Support The Victims.
Button: here