UNDERGROUND EMPIRE 5-Datasheet |
Contents: DEFCON (DDR/D)-''German Metal''-Artikel |
Date: 01.09.1991 (created), 08.06.2010 (revisited), 28.07.2024 (updated) |
Origin: UNDERGROUND EMPIRE 5 |
Status: published |
Task: from paper to screen |
Availability: original printed issue still available, order here! |
Comment: Jens Busch und Thomas Schwalowsky waren die Initiatoren des DEFCON-Projekts, von dem wir bereits in UNDERGROUND EMPIRE 2 das erste Demo besprochen hatten. Für die »Suicide«-LP stießen dann Veit Ullmann (g, ex-PHARAO) und Torsten "Tier" Stahnke (d, ex-BLACKOUT) zu dem ursprünglichen Duo, doch letzterer war schon bald wieder von Bord gegangen, so daß man auf dem Photo nur das verbliebene Trio erspähen kann. Zu ihnen gesellte sich dann im März 1991 Andy Bahr (b, ebenfalls ex-BLACKOUT), jedoch sollte noch im gleichen Jahr Thomas aussteigen, so daß DEFCON mehr oder minder zu den Akten gelegt wurden und es unter dem Namen CHOR CHOREA weiterging. |
Supervisor: Stefan Glas |
DEFCON sind die einzige mir bekannte Band der ehemaligen DDR, auf die mit Abstrichen der Begriff "progressiv" zutrifft. Auf jeden Fall spürt man deutlich, daß DEFCON versuchen, bewußt etwas Eigenständiges zu machen. Überhaupt waren DEFCON schon vor drei Jahren als Projekt aktiv, als eigentlich noch niemand an diese umwälzenden Vorgänge dachte, die sich etwa ein Jahr später ereignen sollten. Dementsprechend hatte man mit allen nur erdenklichen Problemen zu kämpfen, die nur sporadische Produktionen einzelner Songs erlaubten. Doch nach dem Fall der Mauer sammelte man alte, bislang unveröffentlichte Demotitel und brachte sie auf die selbstfinanzierte »Suicide«-LP, welche nach eigenen Angaben das Ende der Ära als Studioprojekt markieren soll. Zu den dreien, die auf dem Photo zu sehen sind, hat sich mittlerweile noch ein viertes Mitglied gesellt, so daß ich mir recht sicher bin, daß wir von DEFCON noch so einiges hören werden. Das Potential ist in jedem Falle vorhanden.