UNDERGROUND EMPIRE 3-Datasheet |
Contents: OVERDOSE (D, Frankfurt)-''Remember''-Artikel |
Date: 1990 (created), 21.11.2009 (revisited), 09.04.2022 (updated) |
Origin: UNDERGROUND EMPIRE 3 |
Status: published |
Task: from paper to screen |
Availability: original printed issue sold out! Several later issues still available; find details here! |
Comment: Und an dieser meiner Meinung, daß OVERDOSE zum besten gehören, was die aufblühende deutsche Metalszene zu bieten hatte, hat sich in den letzten knapp 20 Jahren nichts geändert. Mittlerweile wurde »Tight Action« zwar endlich mal von dem griechischen Label CULT METAL CLASSICS auf CD aufgelegt, doch es enthält als Bonus nur eines der Demos, das 1984er Tape mit dem schlichten und doch so treffenden Namen »Heavy Metal«, so daß einige Songs - unter anderem gerade erwähntes ›Steelhammer‹ - immer noch nicht verfügbar sind, so daß meinereiner sich leider immer noch nicht die komplette OVERDOSE geben kann... |
Supervisor: Stefan Glas |
Lange habe ich gerätselt, wer denn nun diesmal in der "Remember"-Rubrik auftauchen sollte. Die Liste war lang, und jede Band war auf ihre Art geeignet. Im Endergebnis habe ich mich dann für OVERDOSE entschieden, die mir eigentlich immer gut gefallen haben, so daß nun an sie erinnert werden soll. Leider war es mir nicht möglich, wie noch beim letzten Mal im Falle ATLAIN, einen der ehemaligen Musiker aufzugabeln, um ihn zu befragen, so daß ich mich auf meine Kenntnisse und Ohren verlassen muß.
Dummerweise habe ich nie viel über die Band gelesen, so daß ich in Sachen Bandhistory nicht besonders bewandert bin. Die Band wurde unter dem Namen TIGHT ACTION gegründet, nannte sich dann aber in OVERDOSE um. Ich besitze drei Demos von OVERDOSE, die alle zwischen den Jahren 1983 und 1985 erschienen. 1985 wurde dann auch die Debut-LP »Tight Action« bei BONEBREAKER/YUP veröffentlicht.
Auf dieser Platte, die ich als eine der besten der ersten neuen deutschen Bands bezeichnen will, fanden sich lediglich zwei Songs von den Demos. Unter den Demos stechen besonders zwei heraus, die, soweit ich richtig informiert bin, beide 1984 veröffentlicht wurden. In Form von ›Side By Side‹, ›Christine‹, ›Born To Kill‹, ›Steelhammer‹ und ›Italian Stallion‹, ›Danger‹, ›Take A Knife‹, ›Alive & Ready‹ standen auf diesen beiden Tapes Songs, die geradezu charakteristisch für die damalige Szene in Deutschland waren. Die Musik war sehr gitarrenbetont und basierte auf meist doch sehr einfachen Riffs, die mit Sicherheit ihren Ursprung in der NWoBHM suchten, aber dennoch den Songs diesen typisch deutschen Charakter gaben. Während diese Bezeichnung heute stets negative Bedeutung trägt, so hat sie es für mich in diesem Falle die entgegengesetzte Bedeutung, da mir die deutsche Musik dieser Zeit sehr gut gefiel und immer noch gefällt, so daß ich auch heute noch gerade solche Bands wie OVERDOSE immer mal wieder gerne höre. Zu diesen Riffs wurde meistens ein rhythmischer Background gefügt, der doch recht straight war und Wirbel und Breaks nur dort ansetzte, wo es der Song forderte und wo es mit den Gitarren im Gleichschritt erfolgen konnte. Dazu kam ein recht trockener, bodenständiger Gesang, der nie in Geoff Tate-Manier höchste Schwierigkeitsgrade meistert, sondern eher solide als abenteuerlich ist. Dies soll nun keineswegs eine negative Äußerung sein, der Gesang paßte in seiner Art voll zu den Songs und klang einfach gut! Ein sehr gutes Beispiel für diesen Stil ist ›Steelhammer‹ vom Demo, das über einen obersimplen Riff verfügt und auch ansonsten von seinem Arrangement her nicht atemberaubend ist, aber dennoch könnte ich mich bei diesem Song immer sphärenmäßig wegbangen. Ähnlich geht's mir beispielsweise auch bei der Semiballade ›Christine‹.
Ich finde die Band einfach spitzenmäßig, auch wenn sie schon fast old-fashioned ist. Trotzdem, Qualität überzeugt!
|
|||||
© 1989-2023 Underground Empire |
|
|||||
© 1989-2023 Underground Empire |