Y-Files-Datasheet |
Contents: Soundcheck METAL HAMMER/CRASH 19-20/90 |
Date: 27.08.1990 (created), 27.10.2009 (revisited), 16.07.2024 (updated) |
Origin: METAL HAMMER |
Status: published |
Task: from paper to screen |
Availability: original printed issue possibly still available, check here! |
Comment: Wie schon beim Extra-Info zum Cover angedeutet, sollte mit diesem Soundcheck mein Rauswurf aus selbigem deutlich näherrücken. 4 Punkte für IRON MAIDEN (denen ich heute für diese Platte sogar nur noch 2 Punkte geben würde) hielt ich für ebenso gerechtfertigt wie 3 Punkte für AC/DC, deren »The Razor's Edge« mit Ausnahme des genialen ›Thunderstruck‹ kaum bemerkenswerte Songs zu bieten hatte, während unterdurchschnittliches Material überwog. Ganz klar daneben lag ich natürlich bei PRIESTs »Painkiller«, dem aus heutiger Sicht lediglich aufgrund des etwas zu gewöhnlichen ›Metal Meltdown‹ die Höchstnote versagt bleibt. Meine 7-Punkte-Wertung für ACCEPT würde ich mittlerweile um einen Punkt reduzieren, was nicht an der Musik liegt, sondern lediglich daran, daß eine Liveplatte, die zwischen den Songs ausgeblendet wird, unmöglich ein perfektes Werk sein kann. Doch den Großteil der Bewertungen halte ich auch heute noch für zutreffend oder allenfalls geringfügig korrigierbar - darunter auch das Album eines weiteren "großen Namens", MEGADETH, deren »Rust In Peace«-Auftakt ›Holy Wars ... The Punishment Due‹ plus ›Hangar 18‹ zwar glatte 7 Punkte verdient hätte, doch nach Addition des restlichen Songmaterials bei starken 5 Punkten landet - wie ich das schon mal in einem Review zum Re-Release des Albums ausgeführt hatte.
P.S.: Meine Bewertung der IRON MAIDEN-Platte wurde übrigens nicht durch den Affenzirkus getriggert, den das Management der Platte veranstaltete: Die Soundchecker erhielten vorab ein Schreiben, das binnen einer Woche unterschrieben ans MAIDEN-Management zurückgeschickt werden mußte. Darin bestätigte man, daß man das Vorabtape der kommenden Platte nach Eintreffen nicht kopieren und nicht im Beisein anderer Menschen hören dürfe. Außerdem müsse man das Tape drei Tage nach Erhalt wieder an die METAL HAMMER-Redaktion zurückschicken, die daraufhin die Kassetten im Bündel ans MAIDEN-Management retournieren mußten. An sonstigen Stuß, der damals von den MAIDEN-Offiziellen veranstaltet wurde, kann ich mich nicht mehr erinnern - oder habe ich mittlerweile erfolgreich verdrängt... |
Supervisor: Stefan Glas |
→Bei allen METAL HAMMER-Ausgaben, in denen ich am Soundcheck teilnahm, werdet Ihr eine vergleichbar aussehende Seite finden, die Euch zunächst die notwendigen Fakten erklärt und anschließend die einzelnen Soundcheckresultate aufführt. Außerdem wird diese Tabelle auch von den Übersichtsboxen der betreffenden Bands verlinkt, ebenso wie Ihr Euch von hier aus zu den Übersichtsboxen der Bands klicken könnt, so daß Ihr den maximalen Überblick erhaltet.
Das seinerzeit beim METAL HAMMER verwendete Bewertungssystem sah folgendermaßen aus:
7 | 6 | 5 | 4 | 3 | 2 | 1 |
absoluter Wahnsinn, totale Spitzenklasse |
sehr gut, herausragend |
gut, absolut hörenswert |
recht annehmbar, nicht schlecht |
zwiespältig, na ja |
uninteressant, ärgerlich |
völlig daneben, Finger weg! |
Hier nun die eigentliche Soundchecktabelle, die wir für die Onlineversion etwas aufgebohrt haben: In Spalte 1 steht die Platzierung, welche die entsprechende Veröffentlichung erringen konnte. Das nächste Feld nennt Band und Platte beim Namen, und Spalte Nummero 3 enthält die Durchschnittsnote, die sich aus den Bewertungen aller Soundchecker errechnet. In den letzten beiden Spalten befinden sich meine Noten: zunächst jene, die ich damals gegeben hatte, und dann - wie Ihr das von der Aufbereitung der Reviews in den alten UNDERGROUND EMPIRE-Ausgaben her gewohnt seid - die Zensur, die ich der Platte heute geben würde. Sofern in dem ersten dieser beiden Kästchen ein Strich auftaucht, hatte ich die Platte damals nicht bekommen; wenn dann auch noch im letzten ein Strich prangt, ist mir betreffende Scheibe bis heute nicht bekannt. Sofern in der allerersten Spalte ein Strich auftaucht, wurde die Platte letztendlich aus redaktionellen Gründen aus dem Soundcheck rausgeworfen, was meist daran lag, daß die maximale Anzahl der zur Verfügung stehenden Plätze überschritten wurde. In einem solchen Fall wurden meist jene Bands, die am schlechtesten abgeschnitten hatten, eliminiert.
Doch nun genug der Erklärungen - hier sind die nackten Zahlen für die aktuelle Ausgabe:
Metal Hammer 19-20/90 | ||||
---|---|---|---|---|
Platz | Band – Albumtitel | Schnitt | Note gestern |
Note heute |
1 | JUDAS PRIEST – Painkiller | 6,70 | 5 | 6 |
2 | QUEENSRŸCHE – Empire | 6,50 | 7 | 7 |
3 | IRON MAIDEN (GB, London) – No Prayer For The Dying | 5,78 | 4 | 2 |
4 | ACCEPT – Staying A Life | 5,70 | 7 | 6 |
5 | MEGADETH – Rust In Peace | 5,60 | 5 | 5 |
6 | JINGO DE LUNCH – Underdog | 5,44 | 5 | 5 |
7 | AC/DC (AUS) – The Razor's Edge | 5,20 | 3 | 3 |
7 | HOUSE OF LORDS – Sahara | 5,20 | 3 | 4 |
9 | SECRECY (D) – Art In Motion | 5,11 | 6 | 6 |
10 | KREATOR – Coma Of Souls | 5,10 | 5 | 5 |
10 | WARRANT (US) – Cherry Pie | 5,10 | 3 | 3 |
12 | EXTREME – Pornograffiti | 4,60 | 3 | 4 |
13 | NEVADA BEACH – Zero Day | 4,50 | 3 | 3 |
13 | Richie Kotzen – Fever Dream | 4,50 | 4 | 5 |
15 | HELIX – Back For Another Taste | 4,38 | 4 | 4 |
16 | HEADS UP – Soul Brother Crisis Intervention | 4,33 | 3 | 3 |
17 | NO RETURN (F) – Psychological Torment | 4,10 | 5 | 5 |
17 | Chris Poland – Return To Metalopolis | 4,10 | 5 | 5 |
19 | 48 CRASH – Some Like It Hot | 3,90 | 4 | 4 |
20 | SLAUGHTER HOUSE (US, NJ) – Slaughter House | 3,80 | 5 | 5 |
21 | Patrick Rondat – Just For Fun | 3,44 | 4 | 5 |
22 | KAZJUROL – Dance Tarantella | 3,30 | 4 | 5 |
22 | SADUS – Swallowed In Black | 3,30 | 5 | 5 |
24 | SARDONYX (CH) – Open Gates | 3,00 | 3 | 4 |
24 | DREAD ZEPPELIN – Un-led-ed | 3,00 | 2 | 3 |
26 | The Great Kat – Beethoven On Speed | 2,10 | 3 | 3 |